Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In und durch Sprache bestimmen wir, wer dazugehoert und wer nicht. Die Sprache bestimmt, wie unsere Realitat aussieht. Sie ermoeglicht es uns, Aussenseiter zu schaffen, indem wir solchen Individuen negative Eigenschaften zusprechen , ihnen die Ehre und Menschenwurde absprechen , und ihnen eine minderwertige Identitat zuschreiben . Allein das Vokabular dieser Etikettierungen verweist schon auf den schoepferischen Charakter, die Handlungsmacht der Sprache. Wie all diese Prozesse sprachlicher Gewalt von statten gehen, d.h. wie durch die Handlungsmacht der Sprache Aussenseiter geschaffen werden, soll im folgenden Teil zunachst allgemein, dann am Beispiel der Stigmatisierung Gretchens in Goethes Faust I naher erlautert werden. Dieses Burgermadchen wird von ihrer Gesellschaft als Hure etikettiert, verurteilt und ausgestossen, weshalb auch diese spezielle Kategorisierung der Frauen vor ihrem linguistischsoziologischen Hintergrund untersucht werden soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In und durch Sprache bestimmen wir, wer dazugehoert und wer nicht. Die Sprache bestimmt, wie unsere Realitat aussieht. Sie ermoeglicht es uns, Aussenseiter zu schaffen, indem wir solchen Individuen negative Eigenschaften zusprechen , ihnen die Ehre und Menschenwurde absprechen , und ihnen eine minderwertige Identitat zuschreiben . Allein das Vokabular dieser Etikettierungen verweist schon auf den schoepferischen Charakter, die Handlungsmacht der Sprache. Wie all diese Prozesse sprachlicher Gewalt von statten gehen, d.h. wie durch die Handlungsmacht der Sprache Aussenseiter geschaffen werden, soll im folgenden Teil zunachst allgemein, dann am Beispiel der Stigmatisierung Gretchens in Goethes Faust I naher erlautert werden. Dieses Burgermadchen wird von ihrer Gesellschaft als Hure etikettiert, verurteilt und ausgestossen, weshalb auch diese spezielle Kategorisierung der Frauen vor ihrem linguistischsoziologischen Hintergrund untersucht werden soll.