Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Team-Monitoring als Schlusselvariable im Prozessmodell der selbstregulierten Teamarbeit - Konzeption, Durchfuhrung und Evaluation eines Kommunikations- und Teamtrainings
Paperback

Team-Monitoring als Schlusselvariable im Prozessmodell der selbstregulierten Teamarbeit - Konzeption, Durchfuhrung und Evaluation eines Kommunikations- und Teamtrainings

$401.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Entwicklung eines Prozessmodells der selbstregulierten Teamarbeit. Theoretischer Ausgangspunkt fur den Entwurf dieses Modells ist die Integration des Prozessmodells des selbstregulierten Lernens von Schmitz (2001) und des Phasenmodells der Teamentwicklung nach Tuckman (1965). Das vorrangige Ziel der vorliegenden Arbeit besteht jedoch darin, - aufbauend auf dem Prozessmodell der selbstregulierten Teamarbeit - eine Trainingsintervention zur Foerderung der Kommunikations- und Teamfahigkeit zu konzipieren, durchzufuhren und zu evaluieren. Der Entwicklung der Trainingsstudie wurde dabei ein Kontrollgruppendesign mit Wartekontrollgruppe zu Grunde gelegt, wobei die Evaluation durch einen Vor- und einen Nachtest erfolgte und eine Stabilitatsmessung sechs Wochen nach Abschluss des Trainings durchgefuhrt werden sollte. An den Trainings nahmen 20 Personen teil, die sich freiwillig entweder fur das Training der Experimental- oder der Wartekontrollgruppe anmelden konnten. Zusatzlich zur Wartekontrollgruppe wurde eine reine Kontrollgruppe ohne Trainingsintervention akquiriert, da andernfalls zu wenig Daten fur die statistische Auswertung zur Verfugung ge-standen hatten. Die Frageboegen von elf Probanden der Experimentalgruppe sowie Frageboegen von sechs Versuchspersonen der Wartekontrollgruppe konnten in die Auswertung eingehen. Fur die UEberprufung der Trainingseffekte wurden dabei die Daten der Wartekontrollgruppe und der reinen Kontrollgruppe zu einer einheitlichen Kontrollgruppe zusammengefasst. Die Teilnehmer der Experimentalgruppe erhielten ein Training mit einem Umfang von zwei Trainingseinheiten a 8 Stunden und einer Einheit a 4 Stunden, wahrend die Wartekontrollgruppe ein verkurztes Training von nur zwei Einheiten mit insgesamt 12 Stunden erh

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 August 2012
Pages
276
ISBN
9783656248422

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Entwicklung eines Prozessmodells der selbstregulierten Teamarbeit. Theoretischer Ausgangspunkt fur den Entwurf dieses Modells ist die Integration des Prozessmodells des selbstregulierten Lernens von Schmitz (2001) und des Phasenmodells der Teamentwicklung nach Tuckman (1965). Das vorrangige Ziel der vorliegenden Arbeit besteht jedoch darin, - aufbauend auf dem Prozessmodell der selbstregulierten Teamarbeit - eine Trainingsintervention zur Foerderung der Kommunikations- und Teamfahigkeit zu konzipieren, durchzufuhren und zu evaluieren. Der Entwicklung der Trainingsstudie wurde dabei ein Kontrollgruppendesign mit Wartekontrollgruppe zu Grunde gelegt, wobei die Evaluation durch einen Vor- und einen Nachtest erfolgte und eine Stabilitatsmessung sechs Wochen nach Abschluss des Trainings durchgefuhrt werden sollte. An den Trainings nahmen 20 Personen teil, die sich freiwillig entweder fur das Training der Experimental- oder der Wartekontrollgruppe anmelden konnten. Zusatzlich zur Wartekontrollgruppe wurde eine reine Kontrollgruppe ohne Trainingsintervention akquiriert, da andernfalls zu wenig Daten fur die statistische Auswertung zur Verfugung ge-standen hatten. Die Frageboegen von elf Probanden der Experimentalgruppe sowie Frageboegen von sechs Versuchspersonen der Wartekontrollgruppe konnten in die Auswertung eingehen. Fur die UEberprufung der Trainingseffekte wurden dabei die Daten der Wartekontrollgruppe und der reinen Kontrollgruppe zu einer einheitlichen Kontrollgruppe zusammengefasst. Die Teilnehmer der Experimentalgruppe erhielten ein Training mit einem Umfang von zwei Trainingseinheiten a 8 Stunden und einer Einheit a 4 Stunden, wahrend die Wartekontrollgruppe ein verkurztes Training von nur zwei Einheiten mit insgesamt 12 Stunden erh

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 August 2012
Pages
276
ISBN
9783656248422