Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Beitrag stellt aus arbeitspsychologischer Perspektive einen integrativen Ansatz zur Vermeidung von Ruckenschmerzen und zur Foerderung der Ruckengesundheit im Rettungsdienst vor. Dazu werden vor dem Hintergrund des biopsychosozialen Erklarungsmodells fur Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) exemplarisch einige Wirkungszusammenhange und Fakten aufgezeigt, die in Abhangigkeit des Fuhrungs- und Vorgesetztenverhaltens, belegen mit welchen MSE-spezifischen Belastungen am Arbeitsplatz Rettungsdienst zu rechnen ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Beitrag stellt aus arbeitspsychologischer Perspektive einen integrativen Ansatz zur Vermeidung von Ruckenschmerzen und zur Foerderung der Ruckengesundheit im Rettungsdienst vor. Dazu werden vor dem Hintergrund des biopsychosozialen Erklarungsmodells fur Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) exemplarisch einige Wirkungszusammenhange und Fakten aufgezeigt, die in Abhangigkeit des Fuhrungs- und Vorgesetztenverhaltens, belegen mit welchen MSE-spezifischen Belastungen am Arbeitsplatz Rettungsdienst zu rechnen ist.