Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Perspektiven auf Stil., Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche ist mit Sicherheit einer der umstrittensten Philosophen. Dies mag zum einen an der Tatsache liegen, dass er - unverdienter Weise, wie ich meine, oft in einem Atemzug mit dem Nationalsozialismus genannt wird, der sich gerne seiner kraftvollen Worte bediente, wenn diese passend erschienen. Zum anderen liegt es sicherlich aber auch an seiner Sprache - dem Schreibstil vieler seiner Schriften, die so gar nicht in das Bild philosophischer Texte passen wollen. Nietzsches Schreibstil ist innerhalb der Philosophie und sogar innerhalb der Literatur einmalig - ein Grund mehr diesen einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Nietzsche hat sich innerhalb seiner Schriften oft genug selbst zum Thema Stil geauert, weswegen auch auf seine eigenen Auerungen eingegangen werden kann und sogar muss, denn dies kann bei der Suche nach einer Beschreibung des Stils bei Nietzsche nur dienlich sein. Hierbei ist jedoch Vorsicht angebracht - gerade bei Nietzsche, denn nicht alles, was er sagte kann in gleicher Weise gewichtet werden. Auch ist es fraglich, ob er immer auf das, was er auerte, festgelegt werden kann und muss. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung der Interpretation Martin Gaugers zu Nietzsches Lehre vom Stil soll anschlieend untersucht werden, welcher Art Nietzsches Stil in Also sprach Zarathustra ist, und wie er ihn selbst beschrieb.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Perspektiven auf Stil., Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche ist mit Sicherheit einer der umstrittensten Philosophen. Dies mag zum einen an der Tatsache liegen, dass er - unverdienter Weise, wie ich meine, oft in einem Atemzug mit dem Nationalsozialismus genannt wird, der sich gerne seiner kraftvollen Worte bediente, wenn diese passend erschienen. Zum anderen liegt es sicherlich aber auch an seiner Sprache - dem Schreibstil vieler seiner Schriften, die so gar nicht in das Bild philosophischer Texte passen wollen. Nietzsches Schreibstil ist innerhalb der Philosophie und sogar innerhalb der Literatur einmalig - ein Grund mehr diesen einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Nietzsche hat sich innerhalb seiner Schriften oft genug selbst zum Thema Stil geauert, weswegen auch auf seine eigenen Auerungen eingegangen werden kann und sogar muss, denn dies kann bei der Suche nach einer Beschreibung des Stils bei Nietzsche nur dienlich sein. Hierbei ist jedoch Vorsicht angebracht - gerade bei Nietzsche, denn nicht alles, was er sagte kann in gleicher Weise gewichtet werden. Auch ist es fraglich, ob er immer auf das, was er auerte, festgelegt werden kann und muss. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung der Interpretation Martin Gaugers zu Nietzsches Lehre vom Stil soll anschlieend untersucht werden, welcher Art Nietzsches Stil in Also sprach Zarathustra ist, und wie er ihn selbst beschrieb.