Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur Philosophie), Veranstaltung: Wie soll ich mich entscheiden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprunglich wurde die Spieltheorie von ihren Grundern, dem Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und dem OEkonomen Oskar Morgenstern (1902-1977), entworfen als eine normative Theorie daruber, wie sich rationale, Nutzen maximierende Akteure optimal zu verhalten hatten in Situationen strategischer Interaktion, in denen es keine voellige Gleichsinnigkeit der Einzelinteressen gibt. Seit diesem Entwurf hat sich viel getan in Hinsicht darauf, dass viele andere wissenschaftliche Bereiche die Spieltheorie fur sich entdeckt haben und fur ihre Forschung nutzen. So bleibt ihre Anwendung nicht auf den Bereich der Mathematik und OEkonomie beschrankt, sondern wird gleichermassen in der Evolutionsbiologie, der Philosophie etc. genutzt. So wird sie auch in dieser Arbeit - zumindest in Ansatzen - zur Anwendung kommen. Thema dieser Arbeit soll sein unter verschiedenen Aspekten altruistisches Verhalten unter Individuen zu untersuchen und die Frage zu klaren, wie dieses altruistische Verhalten ausgeloest wird und ob es sich dabei per definitionem um echten Altruismus handelt. Handelt z.B. eine Biene, die ihr Leben fur den Bienenstaat opfert altruistisch? Kann man annehmen, dass die mutterliche, selbstlose Fursorge tatsachlich altruistisch ist? Inwieweit ist genanntes Verhalten nicht durch Altruismus, sondern vielleicht sogar durch Egoismus motiviert? Diese und andere Fragen sollen im Folgenden geklart werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur Philosophie), Veranstaltung: Wie soll ich mich entscheiden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprunglich wurde die Spieltheorie von ihren Grundern, dem Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und dem OEkonomen Oskar Morgenstern (1902-1977), entworfen als eine normative Theorie daruber, wie sich rationale, Nutzen maximierende Akteure optimal zu verhalten hatten in Situationen strategischer Interaktion, in denen es keine voellige Gleichsinnigkeit der Einzelinteressen gibt. Seit diesem Entwurf hat sich viel getan in Hinsicht darauf, dass viele andere wissenschaftliche Bereiche die Spieltheorie fur sich entdeckt haben und fur ihre Forschung nutzen. So bleibt ihre Anwendung nicht auf den Bereich der Mathematik und OEkonomie beschrankt, sondern wird gleichermassen in der Evolutionsbiologie, der Philosophie etc. genutzt. So wird sie auch in dieser Arbeit - zumindest in Ansatzen - zur Anwendung kommen. Thema dieser Arbeit soll sein unter verschiedenen Aspekten altruistisches Verhalten unter Individuen zu untersuchen und die Frage zu klaren, wie dieses altruistische Verhalten ausgeloest wird und ob es sich dabei per definitionem um echten Altruismus handelt. Handelt z.B. eine Biene, die ihr Leben fur den Bienenstaat opfert altruistisch? Kann man annehmen, dass die mutterliche, selbstlose Fursorge tatsachlich altruistisch ist? Inwieweit ist genanntes Verhalten nicht durch Altruismus, sondern vielleicht sogar durch Egoismus motiviert? Diese und andere Fragen sollen im Folgenden geklart werden.