Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der inneren Differenzierung von Stadtregionen. Als Beispiel dient das europaische Stadtbild. Im ersten Kapitel wird der Begriff der Stadtregion in Bezug auf physiognomische und funktionelle Merkmale erlautert. Danach wird ein allgemeines Modell zur Strukturierung und Differenzierung einzelner Stadtregionen aufgezeigt, und dessen einzelne Zonen genau erlautert. Da bei diesem Modell keine eindeutige Zuweisung von den spezifischen Stadtregionen moeglich ist, wird im weiteren Verlauf der Hausarbeit ein zweites, praziseres Modell aufgefuhrt, Dieses dient der detaillierteren Unterscheidung innerstadtischer und innerregionaler Raumstrukturen. Daraufhin werden die einzelnen Regionen einer Stadt, zum Beispiel die City, Wohngebiete, Industriegebiete und stadtische Grunflachen genau untergliedert und beschrieben. Zum Schluss der Arbeit werden die zwei aufgefuhrten Modelle noch einmal kurz gegenubergestellt, woraufhin dann eine abschliessende Einschatzung erfolgen wird, um festzustellen, welches der beiden Modelle fur den taglichen Gebrauch besser geeignet ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der inneren Differenzierung von Stadtregionen. Als Beispiel dient das europaische Stadtbild. Im ersten Kapitel wird der Begriff der Stadtregion in Bezug auf physiognomische und funktionelle Merkmale erlautert. Danach wird ein allgemeines Modell zur Strukturierung und Differenzierung einzelner Stadtregionen aufgezeigt, und dessen einzelne Zonen genau erlautert. Da bei diesem Modell keine eindeutige Zuweisung von den spezifischen Stadtregionen moeglich ist, wird im weiteren Verlauf der Hausarbeit ein zweites, praziseres Modell aufgefuhrt, Dieses dient der detaillierteren Unterscheidung innerstadtischer und innerregionaler Raumstrukturen. Daraufhin werden die einzelnen Regionen einer Stadt, zum Beispiel die City, Wohngebiete, Industriegebiete und stadtische Grunflachen genau untergliedert und beschrieben. Zum Schluss der Arbeit werden die zwei aufgefuhrten Modelle noch einmal kurz gegenubergestellt, woraufhin dann eine abschliessende Einschatzung erfolgen wird, um festzustellen, welches der beiden Modelle fur den taglichen Gebrauch besser geeignet ist.