Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Trend  Geocaching: Chancen und Bedingungen der Einbindung in die schulische Praxis am Beispiel der Planung und Durchfuhrung eines jahrgangsubergreifenden Projekts
Paperback

Trend Geocaching: Chancen und Bedingungen der Einbindung in die schulische Praxis am Beispiel der Planung und Durchfuhrung eines jahrgangsubergreifenden Projekts

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Geocaching-Boom: Die Welt, eine Schatzinsel tituliert der Spiegel-Online seinen Artikel uber den neuen Hightec-Trendsport (Hillenbrand, 2010) - das Abenteuerspiel ist auf dem Vormarsch und erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Es ist langst Zeit, dass das Geocaching auch in die schulische Praxis Einzug erhalt, wie erste amerikanische Beispiele es zeigen. Nicht nur mein persoenliches Interesse fur das Geocaching bewog mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem innovativen Ansatz, indem ich ihn mit SuS praktisch erprobe, im Rahmen dieser zweiten Staatsarbeit theoretisch beleuchte und im Hinblick auf seine Implementierung in die Schulwelt diskutiere. Abgesehen von dem hohen Spass- und Spannungsfaktor des Geocachings, der SuS sicherlich fesseln und fur diese Outdoorunternehmung begeistern koennte, bekam ich im Zuge meiner persoenlichen Geocachingerlebnisse schnell einen Blick fur das hier verborgene padagogische Potential, das in meinen Augen eine grosse Chance fur die schulische Arbeit darstellt. Weiterhin motivierten mich die UEbertragungs- und Anwendungsmoeglichkeiten des Geocachings auf meine Unterrichtsfacher (D, Sp), insbesondere das Fach Sport, zu einer Bearbeitung des Themas. Dass ich damit auch im Sinne des Entwicklungsvorhabens meiner Ausbildungsschule handle, die momentan ihre sportliche Ausrichtung forciert, insofern moderne bewegungsbezogene Konzepte willkommen heisst und meine geschaffenen Ansatze ggf. aufgreifen und ausbauen kann, lasst das Vorhaben noch einmal funktionaler erscheinen. Bisher verfugt der deutsche Literaturmarkt uber keine dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema Geocaching in Schulen - noch ein Grund mehr, sich auf dieses innovative Untersuchungsfeld einzulassen. Auch der Abgleich mit den Richtlinien und Lehrplanen oeffnet hier alle Pforten. Vor dem Hintergrund dieser Ausfuhrungen begrundet sich die them

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 July 2012
Pages
74
ISBN
9783656240358

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Geocaching-Boom: Die Welt, eine Schatzinsel tituliert der Spiegel-Online seinen Artikel uber den neuen Hightec-Trendsport (Hillenbrand, 2010) - das Abenteuerspiel ist auf dem Vormarsch und erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Es ist langst Zeit, dass das Geocaching auch in die schulische Praxis Einzug erhalt, wie erste amerikanische Beispiele es zeigen. Nicht nur mein persoenliches Interesse fur das Geocaching bewog mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem innovativen Ansatz, indem ich ihn mit SuS praktisch erprobe, im Rahmen dieser zweiten Staatsarbeit theoretisch beleuchte und im Hinblick auf seine Implementierung in die Schulwelt diskutiere. Abgesehen von dem hohen Spass- und Spannungsfaktor des Geocachings, der SuS sicherlich fesseln und fur diese Outdoorunternehmung begeistern koennte, bekam ich im Zuge meiner persoenlichen Geocachingerlebnisse schnell einen Blick fur das hier verborgene padagogische Potential, das in meinen Augen eine grosse Chance fur die schulische Arbeit darstellt. Weiterhin motivierten mich die UEbertragungs- und Anwendungsmoeglichkeiten des Geocachings auf meine Unterrichtsfacher (D, Sp), insbesondere das Fach Sport, zu einer Bearbeitung des Themas. Dass ich damit auch im Sinne des Entwicklungsvorhabens meiner Ausbildungsschule handle, die momentan ihre sportliche Ausrichtung forciert, insofern moderne bewegungsbezogene Konzepte willkommen heisst und meine geschaffenen Ansatze ggf. aufgreifen und ausbauen kann, lasst das Vorhaben noch einmal funktionaler erscheinen. Bisher verfugt der deutsche Literaturmarkt uber keine dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema Geocaching in Schulen - noch ein Grund mehr, sich auf dieses innovative Untersuchungsfeld einzulassen. Auch der Abgleich mit den Richtlinien und Lehrplanen oeffnet hier alle Pforten. Vor dem Hintergrund dieser Ausfuhrungen begrundet sich die them

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 July 2012
Pages
74
ISBN
9783656240358