Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der standardisierte Projektablauf einer Einfuhrung einer beliebigen Software in einem KMU als allgemeinverbindliche Checkliste
Paperback

Der standardisierte Projektablauf einer Einfuhrung einer beliebigen Software in einem KMU als allgemeinverbindliche Checkliste

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Produktivitat des Unternehmens nicht zu gefahrden, werden neue Software-Produkte nach ihrem Erwerb nicht einfach auf den Unternehmens-Rechnern installiert. Ihrer Installation sollte eine ausfuhrliche Planung vorangehen, um Systemabsturzen und Komplikationen vorzubeugen. Der Umfang, sprich die Anzahl der von diesem sogenannten Rollout betroffenen PC-Arbeitsplatze, spielt dabei eine grosse Rolle. Doch auch den Hardware- sowie Betriebssystemvoraussetzungen sollte dabei zum Beispiel neben weiteren installierten Softwareprodukten, mit denen spater uber Schnittstellen interagiert werden soll, gesteigerte Aufmerksamkeit zukommen. Im Fokus dieser Arbeit wird daher die Erarbeitung eines standardisierten Projektablaufs fur einen solchen Software-Rollout in einem kleinen- und mittelstandischen Unternehmen (KMU) in Form einer allgemeingultigen Checkliste stehen. Dabei soll die Hypothese untersucht werden, inwieweit die Einfuhrung einer beliebigen Software in einem KMU zu 70 Prozent standardisiert erfolgen kann und nur 30 Prozent des Gesamtprojektablaufs individuell zu betrachten und auszuarbeiten sind. Bei der in der Arbeit verwendeten Methode handelt es sich um eine Fallstudie, einen empirisch-analytischen Ansatz, bei dem der Themenkomplex der Softwareeinfuhrung in Projektform hinsichtlich moeglicher Standardisierungsmoeglichkeiten genauer untersucht wird. Als Zielgruppe werden vornehmend Projektleiter gewahlt, die uber ein elementares Vorwissen aus den Bereichen Projektmanagement von Softwareprojekten verfugen. Um das Verstandnis zu foerdern werden in Kapitel zwei vorab Grundlagen erlautert. Dort geht es zum einen um Projektphasen aus dem Projektmanagement, als auch um Grundlagen zu den Begriffen Softwa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656239185

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Produktivitat des Unternehmens nicht zu gefahrden, werden neue Software-Produkte nach ihrem Erwerb nicht einfach auf den Unternehmens-Rechnern installiert. Ihrer Installation sollte eine ausfuhrliche Planung vorangehen, um Systemabsturzen und Komplikationen vorzubeugen. Der Umfang, sprich die Anzahl der von diesem sogenannten Rollout betroffenen PC-Arbeitsplatze, spielt dabei eine grosse Rolle. Doch auch den Hardware- sowie Betriebssystemvoraussetzungen sollte dabei zum Beispiel neben weiteren installierten Softwareprodukten, mit denen spater uber Schnittstellen interagiert werden soll, gesteigerte Aufmerksamkeit zukommen. Im Fokus dieser Arbeit wird daher die Erarbeitung eines standardisierten Projektablaufs fur einen solchen Software-Rollout in einem kleinen- und mittelstandischen Unternehmen (KMU) in Form einer allgemeingultigen Checkliste stehen. Dabei soll die Hypothese untersucht werden, inwieweit die Einfuhrung einer beliebigen Software in einem KMU zu 70 Prozent standardisiert erfolgen kann und nur 30 Prozent des Gesamtprojektablaufs individuell zu betrachten und auszuarbeiten sind. Bei der in der Arbeit verwendeten Methode handelt es sich um eine Fallstudie, einen empirisch-analytischen Ansatz, bei dem der Themenkomplex der Softwareeinfuhrung in Projektform hinsichtlich moeglicher Standardisierungsmoeglichkeiten genauer untersucht wird. Als Zielgruppe werden vornehmend Projektleiter gewahlt, die uber ein elementares Vorwissen aus den Bereichen Projektmanagement von Softwareprojekten verfugen. Um das Verstandnis zu foerdern werden in Kapitel zwei vorab Grundlagen erlautert. Dort geht es zum einen um Projektphasen aus dem Projektmanagement, als auch um Grundlagen zu den Begriffen Softwa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 July 2012
Pages
24
ISBN
9783656239185