Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Elemente des Marchens in Harry Potter und der Stein der Weisen
Paperback

Elemente des Marchens in Harry Potter und der Stein der Weisen

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Harry Potter-Romane erweisen sich uber alle Landergrenzen hinaus als Kassenschlager. Filme werden gedreht, illegale Raubkopien kursieren im Internet und Buchladen fuhren Sonderveranstaltungen zu den Erscheinungsterminen der Folgeromane durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lesen die Bucher Joann K. Rowlings mit grosser Begeisterung und es bilden sich Fan-Foren im Internet, in denen eifrig uber die Auslegung der Harry Potter-Elemente debattiert wird. Was also ist das Erfolgsrezept der Romanreihe? Aus welchen Zutaten setzen sich die Bucher zusammen? Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist die Gattung der Harry Potter-Romane irgendwo zwischen Phantastischer Literatur, Abenteuerroman, Internatsgeschichte, Kriminalgeschichte und Adoleszenzroman anzusiedeln (vgl. Bak 2004, S. 88; Karg & Mende 2010, S. 184). Selten und wenn, dann meist zuletzt, konstatiert man auch marchenhafte Einflusse (vgl. Mattenklott 2001, S. 34). Ziel dieser Arbeit ist es diese marchenhaften Elemente zu finden und kritisch zu hinterfragen. Dabei soll nicht die Behauptung bewiesen werden, dass die Harry Potter Romane zur Gattung Marchen gehoeren wurden. Dies soll auf Grundlage des ersten Bandes Harry Potter und der Stein der Weisen geschehen, da eine Analyse anhand mehrerer Bande der Reihe den Rahmen dieser Arbeit uberschreiten wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2012
Pages
24
ISBN
9783656237426

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Goettingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Harry Potter-Romane erweisen sich uber alle Landergrenzen hinaus als Kassenschlager. Filme werden gedreht, illegale Raubkopien kursieren im Internet und Buchladen fuhren Sonderveranstaltungen zu den Erscheinungsterminen der Folgeromane durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lesen die Bucher Joann K. Rowlings mit grosser Begeisterung und es bilden sich Fan-Foren im Internet, in denen eifrig uber die Auslegung der Harry Potter-Elemente debattiert wird. Was also ist das Erfolgsrezept der Romanreihe? Aus welchen Zutaten setzen sich die Bucher zusammen? Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist die Gattung der Harry Potter-Romane irgendwo zwischen Phantastischer Literatur, Abenteuerroman, Internatsgeschichte, Kriminalgeschichte und Adoleszenzroman anzusiedeln (vgl. Bak 2004, S. 88; Karg & Mende 2010, S. 184). Selten und wenn, dann meist zuletzt, konstatiert man auch marchenhafte Einflusse (vgl. Mattenklott 2001, S. 34). Ziel dieser Arbeit ist es diese marchenhaften Elemente zu finden und kritisch zu hinterfragen. Dabei soll nicht die Behauptung bewiesen werden, dass die Harry Potter Romane zur Gattung Marchen gehoeren wurden. Dies soll auf Grundlage des ersten Bandes Harry Potter und der Stein der Weisen geschehen, da eine Analyse anhand mehrerer Bande der Reihe den Rahmen dieser Arbeit uberschreiten wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 August 2012
Pages
24
ISBN
9783656237426