Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Sinologie & Koreanistik), Veranstaltung: Proseminar Landeskunde Greater China, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechtsstaatliche Entwicklung der Republik Singapur ruckt, vor allem aufgrund der herausragenden wirtschaftlichen Bedeutung des Stadtstaates nicht nur fur die Region Sudostasien, sondern auch als Standort vieler internationaler, im ASEAN Raum operierender Unternehmen, immer mehr in den Fokus des oeffentlichen Interesses. Aber nicht nur seine, vor allem in Zeiten der Krise, gelobte Wirtschaft macht Singapur so bedeutend fur die politische Forschung. Vielmehr besitzt die Republik Vorbildfunktion fur ganz Sud-Ost-Asien im allgemeinen, sowie fur den malaiischen und chinesischen Raum im besonderen. Tatsachlich schreitet die Liberalisierung der singapurischen Markte unvermindert voran, das Wachstum bleibt konstant auf hohem Niveau, und die Investitionen in Ausbildung und Hochschulen haben vor allem der Vorzeigeuniversitat National Universtity of Singapore zu fuhrenden Platzen in internationalen Rankings verholfen. Doch geht mit dieser wirtschaftlichen auch eine politische Liberalisierung einher? Wie ist politische Macht in Singapur verteilt, wie der Umgang mit der Opposition? Koennen Richter ihre Falle frei entscheiden, die Presse frei berichten, oder kurzum, befindet sich der Stadtstaat auf dem Weg zu einer Demokratie westlicher Pragung? Auf genau diese Fragen sucht diese Arbeit unter Zuhilfenahme einschlagiger Literatur und Aufsatze eine Antwort zu finden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Sinologie & Koreanistik), Veranstaltung: Proseminar Landeskunde Greater China, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechtsstaatliche Entwicklung der Republik Singapur ruckt, vor allem aufgrund der herausragenden wirtschaftlichen Bedeutung des Stadtstaates nicht nur fur die Region Sudostasien, sondern auch als Standort vieler internationaler, im ASEAN Raum operierender Unternehmen, immer mehr in den Fokus des oeffentlichen Interesses. Aber nicht nur seine, vor allem in Zeiten der Krise, gelobte Wirtschaft macht Singapur so bedeutend fur die politische Forschung. Vielmehr besitzt die Republik Vorbildfunktion fur ganz Sud-Ost-Asien im allgemeinen, sowie fur den malaiischen und chinesischen Raum im besonderen. Tatsachlich schreitet die Liberalisierung der singapurischen Markte unvermindert voran, das Wachstum bleibt konstant auf hohem Niveau, und die Investitionen in Ausbildung und Hochschulen haben vor allem der Vorzeigeuniversitat National Universtity of Singapore zu fuhrenden Platzen in internationalen Rankings verholfen. Doch geht mit dieser wirtschaftlichen auch eine politische Liberalisierung einher? Wie ist politische Macht in Singapur verteilt, wie der Umgang mit der Opposition? Koennen Richter ihre Falle frei entscheiden, die Presse frei berichten, oder kurzum, befindet sich der Stadtstaat auf dem Weg zu einer Demokratie westlicher Pragung? Auf genau diese Fragen sucht diese Arbeit unter Zuhilfenahme einschlagiger Literatur und Aufsatze eine Antwort zu finden.