Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Auswirkungen Des Demographischen Wandels Auf Den Opnv
Paperback

Die Auswirkungen Des Demographischen Wandels Auf Den Opnv

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Stadtbauwesen), Veranstaltung: Stadtebau- und Verkehrsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Weniger, alter, bunter (BMVBS 2010b: 20), dies ist einer der typischen und haufig verwendeten Ausdrucke mit dem versucht wird den demographischen Entwicklungstrend in Deutschland moglichst pragnant zusammenzufassen. Was genau dahinter steckt und wie sich der gesellschaftliche Wandel wirklich vollzieht, muss im Detail betrachtet werden. Der soziodemographische Wandel, welcher rucklaufige Bevolkerungszahlen, die Alterung der Bevolkerung sowie, durch starke Wanderungsbewegungen, eine soziale und kulturelle Heterogenitat mit sich bringt, wirkt sich in ersten Linie auf die Offentliche Daseinsvorsorge aus (Bertocchi 2009: 2f.). Hierzu zahlt neben der Siedlungsentwicklung und der Infrastruktur auch der Verkehr, welcher in dieser Arbeit naher betrachtet wird. Bereits seit Ende des 20. Jahrhunderts ist eine Schrumpfung der Bevolkerung in Deutschland zu vernehmen. Dies muss aber nicht zwangslaufig eine rucklaufige Verkehrsentwicklung bedeuten. Das Mobilitatsverhalten der Menschen andert sich grundlegend. Insbesondere sind hier regionale Differenzen zwischen Ballungsraumen und peripheren Regionen zu beachten (Bertocchi 2009: 2f.). Um Barrierefreiheit zu gewahrleisten sowie der Gefahr eines Uberangebots zu entgehen, stellt der offentliche Personennahverkehr eine besondere Herausforderung fur die Kommunen dar. Fur die Unternehmen des offentlichen Nahverkehrs gilt es eine Strategie zu finden, sich den neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Hierzu gehoren neben den altersbedingten auch finanzielle und raumstrukturelle Bedingungen (Bertocchi 2009: 4ff.). In dieser Arbeit wird zunachst die grundlegende Entwicklung des demographischen Wandels in Deutschland dargelegt, um anschlieend naher zu unter

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 July 2012
Pages
44
ISBN
9783656233060

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Stadtbauwesen), Veranstaltung: Stadtebau- und Verkehrsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Weniger, alter, bunter (BMVBS 2010b: 20), dies ist einer der typischen und haufig verwendeten Ausdrucke mit dem versucht wird den demographischen Entwicklungstrend in Deutschland moglichst pragnant zusammenzufassen. Was genau dahinter steckt und wie sich der gesellschaftliche Wandel wirklich vollzieht, muss im Detail betrachtet werden. Der soziodemographische Wandel, welcher rucklaufige Bevolkerungszahlen, die Alterung der Bevolkerung sowie, durch starke Wanderungsbewegungen, eine soziale und kulturelle Heterogenitat mit sich bringt, wirkt sich in ersten Linie auf die Offentliche Daseinsvorsorge aus (Bertocchi 2009: 2f.). Hierzu zahlt neben der Siedlungsentwicklung und der Infrastruktur auch der Verkehr, welcher in dieser Arbeit naher betrachtet wird. Bereits seit Ende des 20. Jahrhunderts ist eine Schrumpfung der Bevolkerung in Deutschland zu vernehmen. Dies muss aber nicht zwangslaufig eine rucklaufige Verkehrsentwicklung bedeuten. Das Mobilitatsverhalten der Menschen andert sich grundlegend. Insbesondere sind hier regionale Differenzen zwischen Ballungsraumen und peripheren Regionen zu beachten (Bertocchi 2009: 2f.). Um Barrierefreiheit zu gewahrleisten sowie der Gefahr eines Uberangebots zu entgehen, stellt der offentliche Personennahverkehr eine besondere Herausforderung fur die Kommunen dar. Fur die Unternehmen des offentlichen Nahverkehrs gilt es eine Strategie zu finden, sich den neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Hierzu gehoren neben den altersbedingten auch finanzielle und raumstrukturelle Bedingungen (Bertocchi 2009: 4ff.). In dieser Arbeit wird zunachst die grundlegende Entwicklung des demographischen Wandels in Deutschland dargelegt, um anschlieend naher zu unter

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 July 2012
Pages
44
ISBN
9783656233060