Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bram Stoker's Dracula: Die Titelfigur im Wandel vom Roman zum Film
Paperback

Bram Stoker’s Dracula: Die Titelfigur im Wandel vom Roman zum Film

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Literaturverfilmungen - Theorien und Beispiele zur Intermedialitat von Buch und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des Graf Dracula ist jedermann bekannt, hat sie doch langst ihren festen Platz in der Popularkultur gefunden. Sie taucht nicht nur in unzahligen Filmen auf, sondern begegnet uns auch losgeloest von ihrem Kontext in allen moeglichen Varianten. Als Count Chocula wirbt er auf Cornflakespackungen, in der Sendung Sesamstrasse bringt er Kindern das Zahlen bei, wird mal zum Gegner, mal zum Helden in diversen Videospielen und dient als Inspiration fur eine Menge andere Vampirfiguren. Fragt jedoch einmal nach, wer den 1897 erschienen Roman Dracula von Bram Stoker eigentlich gelesen hat, sieht es meistens recht duster aus. Viele kennen ihn eben nur aus den Filmen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Vampirgeschichten und -Filme einen neuen Boom erleben und die Vampire darin fast immer als missverstandene, tragische Gestalten zum Sympathietrager gemacht werden, halte ich es fur spannend, zuruck zum Quellmaterial zu gehen und Graf Dracula, den Archetypen der Vampire, mit seinen Neuinterpretationen zu vergleichen. Spatestens seit Friedrich Wilhelm Murnaus filmischer Interpretation Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922 gibt es kein Jahrzehnt, in dem Dracula nicht in mindestens einem Film erschienen ist. Dabei halten sich nur sehr wenige Filme auch nur annahernd an die Romanvorlage. Fast ein Jahrhundert nach der Erstveroeffentlichung des Romans versucht sich Francis Ford Coppola am Stoff und ist so sehr von seiner Werktreue uberzeugt, dass er sogar im Titel darauf hinweist. In dieser Hausarbeit moechte ich deshalb den Film Bram Stoker’s Dracula aus dem Jahr 1992 mit der Romanvorlage Dracula vergleichen und untersuchen, wie sich die Figur des Dracula durch die Adaption verandert und wie sich das

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 July 2012
Pages
32
ISBN
9783656231400

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Literaturverfilmungen - Theorien und Beispiele zur Intermedialitat von Buch und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des Graf Dracula ist jedermann bekannt, hat sie doch langst ihren festen Platz in der Popularkultur gefunden. Sie taucht nicht nur in unzahligen Filmen auf, sondern begegnet uns auch losgeloest von ihrem Kontext in allen moeglichen Varianten. Als Count Chocula wirbt er auf Cornflakespackungen, in der Sendung Sesamstrasse bringt er Kindern das Zahlen bei, wird mal zum Gegner, mal zum Helden in diversen Videospielen und dient als Inspiration fur eine Menge andere Vampirfiguren. Fragt jedoch einmal nach, wer den 1897 erschienen Roman Dracula von Bram Stoker eigentlich gelesen hat, sieht es meistens recht duster aus. Viele kennen ihn eben nur aus den Filmen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Vampirgeschichten und -Filme einen neuen Boom erleben und die Vampire darin fast immer als missverstandene, tragische Gestalten zum Sympathietrager gemacht werden, halte ich es fur spannend, zuruck zum Quellmaterial zu gehen und Graf Dracula, den Archetypen der Vampire, mit seinen Neuinterpretationen zu vergleichen. Spatestens seit Friedrich Wilhelm Murnaus filmischer Interpretation Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922 gibt es kein Jahrzehnt, in dem Dracula nicht in mindestens einem Film erschienen ist. Dabei halten sich nur sehr wenige Filme auch nur annahernd an die Romanvorlage. Fast ein Jahrhundert nach der Erstveroeffentlichung des Romans versucht sich Francis Ford Coppola am Stoff und ist so sehr von seiner Werktreue uberzeugt, dass er sogar im Titel darauf hinweist. In dieser Hausarbeit moechte ich deshalb den Film Bram Stoker’s Dracula aus dem Jahr 1992 mit der Romanvorlage Dracula vergleichen und untersuchen, wie sich die Figur des Dracula durch die Adaption verandert und wie sich das

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 July 2012
Pages
32
ISBN
9783656231400