Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Studienseminar fur Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu Literatur lesen?
Wozu uber Literatur schreiben?
Das hat nichts mit mir zu tun! Diese Fragen und Satze hoere ich von Schulerinnen und Schulern in der Oberstufe haufig. Obwohl Literaturdidaktik und Lehrplane eine Vielzahl von Grunden fur den Literaturunterricht in der gymnasialen Oberstufe liefern und insbesondere die Nahe zum Entwicklungsstand der SuS hervorheben, koennen diese den Bezug haufig nicht nachvollziehen und erleben ihn als aufgesetzt und fadenscheinig. Gibt es nicht wichtigere Medien, mit denen man arbeiten koennte? Geht nicht Aktualitat vor Historizitat? Und ware das Triviale, Alltagliche nicht naher an den Interessen der Lernenden? Gleichzeitig hat der Ruf nach Lesefoerderung nach PISA in den vergangenen Jahren ein Hoechstmass erreicht. SuS sollen auch schwierige Texte durchdringen koennen und daran Freude haben. Denn das Erschliessen eines Dramas bietet unzahlige Chancen: Den Erwerb historischer und philosophischer Kenntnisse, das Arbeiten mit Werken unvermindert gultige[r] Kulturwertigkeit , soziales und kooperatives Lernen, einen Spiegel der Wirklichkeit kennenzulernen, die Moeglichkeit, Varianten dessen, was wirklich ist, auszuprobieren, die Schoepfungskraft und Mundigkeit des Schreibenden zu erfahren, sowie die Perspektive, Selbsterkenntnis und Weltreflexion durch das Kennenlernen anderer Erfahrungs- und Erkenntnisdimensionen zu gewinnen. Andere (fiktive) Menschen koennen im Drama kennengelernt werden, andere Kulturen und Denkweisen. Immer bietet sich darin die Moeglichkeit, das zu thematisieren, was auch in der eigenen Welt fraglich und verwirrend ist, mit der schutzenden und erkenntnisbringenden Distanz, die das Heraustreten aus den eigenen Grenzen ermoeglicht. Und ganz nebenbei bietet sich auch die Moeglichkeit, die eigene Schreibfahigkeit zu verbessern, ebenfalls ein Be
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Studienseminar fur Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu Literatur lesen?
Wozu uber Literatur schreiben?
Das hat nichts mit mir zu tun! Diese Fragen und Satze hoere ich von Schulerinnen und Schulern in der Oberstufe haufig. Obwohl Literaturdidaktik und Lehrplane eine Vielzahl von Grunden fur den Literaturunterricht in der gymnasialen Oberstufe liefern und insbesondere die Nahe zum Entwicklungsstand der SuS hervorheben, koennen diese den Bezug haufig nicht nachvollziehen und erleben ihn als aufgesetzt und fadenscheinig. Gibt es nicht wichtigere Medien, mit denen man arbeiten koennte? Geht nicht Aktualitat vor Historizitat? Und ware das Triviale, Alltagliche nicht naher an den Interessen der Lernenden? Gleichzeitig hat der Ruf nach Lesefoerderung nach PISA in den vergangenen Jahren ein Hoechstmass erreicht. SuS sollen auch schwierige Texte durchdringen koennen und daran Freude haben. Denn das Erschliessen eines Dramas bietet unzahlige Chancen: Den Erwerb historischer und philosophischer Kenntnisse, das Arbeiten mit Werken unvermindert gultige[r] Kulturwertigkeit , soziales und kooperatives Lernen, einen Spiegel der Wirklichkeit kennenzulernen, die Moeglichkeit, Varianten dessen, was wirklich ist, auszuprobieren, die Schoepfungskraft und Mundigkeit des Schreibenden zu erfahren, sowie die Perspektive, Selbsterkenntnis und Weltreflexion durch das Kennenlernen anderer Erfahrungs- und Erkenntnisdimensionen zu gewinnen. Andere (fiktive) Menschen koennen im Drama kennengelernt werden, andere Kulturen und Denkweisen. Immer bietet sich darin die Moeglichkeit, das zu thematisieren, was auch in der eigenen Welt fraglich und verwirrend ist, mit der schutzenden und erkenntnisbringenden Distanz, die das Heraustreten aus den eigenen Grenzen ermoeglicht. Und ganz nebenbei bietet sich auch die Moeglichkeit, die eigene Schreibfahigkeit zu verbessern, ebenfalls ein Be