Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 11, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1 Einleitung 2 Medien - Begriffsdefinition 2.1 Was sind Neue Medien? 2.2 Web 1.0 und Web 2.0 2.3 Allgemeine Chancen und Gefahren des Internets 3 Medienkompetenzvermittlung in der Schule 3.1 Medienkompetenz innerhalb und ausserhalb der Schule 3.2 Medienkompetenz im Englisch-Lehrplan 3.3 Medienpadagogik und -didaktik 3.4 Lehrerausbildung 4 Der Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht 4.1 Didaktische Begrundung 4.2 Neue Medien im Englisch-Lehrplan 5 WebQuests 5.1 Was sind WebQuests? 5.2 Lehr- und Lernkonzept 5.2.1 Einsatz- und UEbungsmoeglichkeiten 5.2.2 Konstruktivismus als Leitmodell fur WebQuests 5.2.3 Die Rolle des Lehrers 5.2.4 Vorzuge und Herausforderungen des Einsatzes von WebQuests im Englischunterricht 5.3 Der Aufbau von WebQuests 5.4 Kriterien fur ein gutes WebQuest - eine Checkliste 5.5 Analyse von WebQuest- Beispielen 5.6 Der Einsatz von WebQuests im Web 2.0- Zeitalter 6 Fazit und Ausblick 7 Summary
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 11, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1 Einleitung 2 Medien - Begriffsdefinition 2.1 Was sind Neue Medien? 2.2 Web 1.0 und Web 2.0 2.3 Allgemeine Chancen und Gefahren des Internets 3 Medienkompetenzvermittlung in der Schule 3.1 Medienkompetenz innerhalb und ausserhalb der Schule 3.2 Medienkompetenz im Englisch-Lehrplan 3.3 Medienpadagogik und -didaktik 3.4 Lehrerausbildung 4 Der Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht 4.1 Didaktische Begrundung 4.2 Neue Medien im Englisch-Lehrplan 5 WebQuests 5.1 Was sind WebQuests? 5.2 Lehr- und Lernkonzept 5.2.1 Einsatz- und UEbungsmoeglichkeiten 5.2.2 Konstruktivismus als Leitmodell fur WebQuests 5.2.3 Die Rolle des Lehrers 5.2.4 Vorzuge und Herausforderungen des Einsatzes von WebQuests im Englischunterricht 5.3 Der Aufbau von WebQuests 5.4 Kriterien fur ein gutes WebQuest - eine Checkliste 5.5 Analyse von WebQuest- Beispielen 5.6 Der Einsatz von WebQuests im Web 2.0- Zeitalter 6 Fazit und Ausblick 7 Summary