Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist Offener Unterricht zeitgemass? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Moeglichkeiten und Grenzen
Paperback

Ist Offener Unterricht zeitgemass? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Moeglichkeiten und Grenzen

$57.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Schule - jede Schulform - muss sich den aktuellen gesellschaftlichen, bildungs-theoretischen und schulpolitischen Diskussionen und Herausforderungen stellen; fur sie steht also ebenso die Frage der Globalisierung, der Technologisierung, der Individualisierung, der Differenzierung usw. im Fokus der Betrachtung. In diesem Kontext wird die alte Frage nach einem zeitgemassen Unterricht diskutiert: Wie sollte ein Unterricht aussehen, der Kindern und Jugendlichen - ob nun mit oder ohne Beeintrachtigung - hilft, sich in ihrer gegenwartigen Entwicklungsphase und in ihrem spateren Dasein in einer sich permanent verandernden Welt weitgehend selbststandig und selbstverantwortlich zurechtzufinden? In jener alten Frage , die wohl nie obsolet sein wird und immer nach aktueller Beantwortung drangt, klingen padagogische Schlusselbegriffe an, die zum Leitanspruch von Schule avancierten: die Foerderung selbstbestimmten und selbstgesteuerten Lernens. Vor allem Formen des Offenen Unterrichts gelten als pradestiniert, aktive, selbstbestimmte und weitgehend selbststandige Lernarrangements zu foerdern. Offener Unterricht setzt ein Menschenbild voraus, das jedem Schuler die Fahigkeit zur Eigenaktivitat und zur Entfaltung selbstaktivierender Krafte anerkennt und somit die Frage, ob Offener Unterricht uberhaupt in schwierigen Lerngruppen - bzw. an der Schule mit dem Foerderschwerpunkt Geistige Entwicklung - moeglich ist, sich in der Form nicht stellen durfte; gerade diese offenen Formen des Unterrichts tragen den Schlussel in sich. Diese Arbeit beschaftigt sich mit einer speziellen Form des Offenen Unterrichts: dem Lernen an Stationen. Das Lernen an Stationen ist eine Methode, die es ermoeglicht, Schuler sukzes-sive an die OEffnung von Unterricht und Schule sowie an selbstgesteuertes Lernen heranzu-fuhren. Das Lernen an Stationen ermoeglicht einen konklusive

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 June 2012
Pages
60
ISBN
9783656227151

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Schule - jede Schulform - muss sich den aktuellen gesellschaftlichen, bildungs-theoretischen und schulpolitischen Diskussionen und Herausforderungen stellen; fur sie steht also ebenso die Frage der Globalisierung, der Technologisierung, der Individualisierung, der Differenzierung usw. im Fokus der Betrachtung. In diesem Kontext wird die alte Frage nach einem zeitgemassen Unterricht diskutiert: Wie sollte ein Unterricht aussehen, der Kindern und Jugendlichen - ob nun mit oder ohne Beeintrachtigung - hilft, sich in ihrer gegenwartigen Entwicklungsphase und in ihrem spateren Dasein in einer sich permanent verandernden Welt weitgehend selbststandig und selbstverantwortlich zurechtzufinden? In jener alten Frage , die wohl nie obsolet sein wird und immer nach aktueller Beantwortung drangt, klingen padagogische Schlusselbegriffe an, die zum Leitanspruch von Schule avancierten: die Foerderung selbstbestimmten und selbstgesteuerten Lernens. Vor allem Formen des Offenen Unterrichts gelten als pradestiniert, aktive, selbstbestimmte und weitgehend selbststandige Lernarrangements zu foerdern. Offener Unterricht setzt ein Menschenbild voraus, das jedem Schuler die Fahigkeit zur Eigenaktivitat und zur Entfaltung selbstaktivierender Krafte anerkennt und somit die Frage, ob Offener Unterricht uberhaupt in schwierigen Lerngruppen - bzw. an der Schule mit dem Foerderschwerpunkt Geistige Entwicklung - moeglich ist, sich in der Form nicht stellen durfte; gerade diese offenen Formen des Unterrichts tragen den Schlussel in sich. Diese Arbeit beschaftigt sich mit einer speziellen Form des Offenen Unterrichts: dem Lernen an Stationen. Das Lernen an Stationen ist eine Methode, die es ermoeglicht, Schuler sukzes-sive an die OEffnung von Unterricht und Schule sowie an selbstgesteuertes Lernen heranzu-fuhren. Das Lernen an Stationen ermoeglicht einen konklusive

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 June 2012
Pages
60
ISBN
9783656227151