Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Leipzig zahlte 2011 fast 530 000 Einwohner und gehoert damit zu den 15 groessten Stadten Deutschlands. Vor 70 Jahren war sie jedoch, mit mehr als 700 000 Einwohnern, vergleichbar mit Stadten wie Hamburg und Koeln. Es stellt sich daher die Frage, ob es bestimmte Entwicklungen in der Geschichte der Stadt gab, die zu einer dauerhaften Minderung der Leipziger Bevoelkerung gefuhrt haben. Fur eine solche Fragestellung ist die Betrachtung aussergewoehnlicher Zeitraume der Stadtgeschichte von grossem Interesse. Ein solcher Zeitraum ist unbestreitbar in der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945 zu sehen. Die allgemeinen Bevoelkerungsverluste des Deutschen Reiches erreichten verheerende Ausmasse und lassen somit auch fur Leipzig deutliche Einschnitte vermuten. Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet daher: Tendenzen der Bevoelkerungsentwicklung Leipzigs im Nationalsozialismus. Neben den allgemeinen Einflussfaktoren fur die Entwicklung der Bevoelkerung, wie Fertilitat, Mortalitat und Migration, sollen demnach auch stadtspezifische Faktoren Leipzigs und zeitspezifische Faktoren der Bevoelkerungspolitik des Nationalsozialismus herangezogen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Leipzig zahlte 2011 fast 530 000 Einwohner und gehoert damit zu den 15 groessten Stadten Deutschlands. Vor 70 Jahren war sie jedoch, mit mehr als 700 000 Einwohnern, vergleichbar mit Stadten wie Hamburg und Koeln. Es stellt sich daher die Frage, ob es bestimmte Entwicklungen in der Geschichte der Stadt gab, die zu einer dauerhaften Minderung der Leipziger Bevoelkerung gefuhrt haben. Fur eine solche Fragestellung ist die Betrachtung aussergewoehnlicher Zeitraume der Stadtgeschichte von grossem Interesse. Ein solcher Zeitraum ist unbestreitbar in der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945 zu sehen. Die allgemeinen Bevoelkerungsverluste des Deutschen Reiches erreichten verheerende Ausmasse und lassen somit auch fur Leipzig deutliche Einschnitte vermuten. Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet daher: Tendenzen der Bevoelkerungsentwicklung Leipzigs im Nationalsozialismus. Neben den allgemeinen Einflussfaktoren fur die Entwicklung der Bevoelkerung, wie Fertilitat, Mortalitat und Migration, sollen demnach auch stadtspezifische Faktoren Leipzigs und zeitspezifische Faktoren der Bevoelkerungspolitik des Nationalsozialismus herangezogen werden.