Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext - eine Utopie?
Paperback

Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext - eine Utopie?

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Theologische Hochschule Friedensau (Sozialwesen), Veranstaltung: Empowerment und Selbsthilfebewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Herriger definiert Empowerment als […] das Anstiften zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung uber die Umstande des eigenen Lebens. Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, herauszufinden, ob Empowerment ein unrealistisches Wunschbild oder ob es einen bereichernden, umsetzbaren Ansatz fur das Sozial-, Gesundheits- und Managementwesen darstellt. Die Annaherung an das Thema erfolgt im Hauptteil durch den Versuch einer Definition und durch die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Empowermentbegriffs. Anschliessend untersucht die Autorin Voraussetzungen fur die Installation von Empowerment fur die Bereiche Management-, Sozial- und Gesundheitswesen und zeigt grundsatzliche Ziele des Ansatzes auf. Anhand konkreter Methoden und Phasen wird eroertert, wie das Empowermentkonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Abschliessend werden spezifische Chancen und Herausforderungen, die mit Empowerment einhergehen, herauskris-tallisiert und die Ergebnisse zusammengefasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2012
Pages
20
ISBN
9783656219606

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Theologische Hochschule Friedensau (Sozialwesen), Veranstaltung: Empowerment und Selbsthilfebewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Herriger definiert Empowerment als […] das Anstiften zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung uber die Umstande des eigenen Lebens. Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, herauszufinden, ob Empowerment ein unrealistisches Wunschbild oder ob es einen bereichernden, umsetzbaren Ansatz fur das Sozial-, Gesundheits- und Managementwesen darstellt. Die Annaherung an das Thema erfolgt im Hauptteil durch den Versuch einer Definition und durch die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Empowermentbegriffs. Anschliessend untersucht die Autorin Voraussetzungen fur die Installation von Empowerment fur die Bereiche Management-, Sozial- und Gesundheitswesen und zeigt grundsatzliche Ziele des Ansatzes auf. Anhand konkreter Methoden und Phasen wird eroertert, wie das Empowermentkonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Abschliessend werden spezifische Chancen und Herausforderungen, die mit Empowerment einhergehen, herauskris-tallisiert und die Ergebnisse zusammengefasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2012
Pages
20
ISBN
9783656219606