Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beobachtung und Wahrnehmung: Wo liegen die Moeglichkeiten und wo die Grenzen der Beobachtungsmethode?
Paperback

Beobachtung und Wahrnehmung: Wo liegen die Moeglichkeiten und wo die Grenzen der Beobachtungsmethode?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Beobachtung und Wahrnehmung. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Wo liegen die Moeglichkeiten und wo die Grenzen der Beobachtungsmethode? Die vorliegende Arbeit nahert sich diesem Thema, indem sie zunachst Definitionen von Wahrnehmung anfuhrt und den Prozess der Wahrnehmung und die Wahrnehmungsgesetze naher bestimmt. Anschliessend folgt die Definition von Beobachtung und der Darstellung unterschiedlicher Beobachtungsformen, um dann die Moeglichkeiten und Grenzen der Beobachtungsmethode aufzuzeigen. Im Bereich der Padagogik stellt die Wahrnehmung und Beobachtung eine zentrale Aufgabe fur die Padagogen dar. Die Beobachtung ist die Eingangstur zur padagogischen Arbeit (Heck 2005, S. 12). Durch Beobachtung lassen sich manche Ruckschlusse auf das Verhalten schliessen. Soll Erziehung sinnvoll betrieben werden, kann man auf Beobachtung bzw. Verhaltensbeurteilung nicht verzichten. Die Beobachtung ist in der Erziehungsarbeit mit Kindern eine anerkannte Methode. (vgl. Thiesen 2003, S. 105). In meiner Arbeit mit Kindern ist die Beobachtungsmethode ein wichtiges Instrument, um herauszufinden, wie sich die Kinder entwickeln und was ihre Themenschwerpunkte sind. Ich erhoffe mir durch die Ausarbeitung bzw. Auseinandersetzung mit diesem Thema mein Wissen weiter auszubauen, um es dann auch auf die Praxis ubertragen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
24
ISBN
9783656219491

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Beobachtung und Wahrnehmung. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Wo liegen die Moeglichkeiten und wo die Grenzen der Beobachtungsmethode? Die vorliegende Arbeit nahert sich diesem Thema, indem sie zunachst Definitionen von Wahrnehmung anfuhrt und den Prozess der Wahrnehmung und die Wahrnehmungsgesetze naher bestimmt. Anschliessend folgt die Definition von Beobachtung und der Darstellung unterschiedlicher Beobachtungsformen, um dann die Moeglichkeiten und Grenzen der Beobachtungsmethode aufzuzeigen. Im Bereich der Padagogik stellt die Wahrnehmung und Beobachtung eine zentrale Aufgabe fur die Padagogen dar. Die Beobachtung ist die Eingangstur zur padagogischen Arbeit (Heck 2005, S. 12). Durch Beobachtung lassen sich manche Ruckschlusse auf das Verhalten schliessen. Soll Erziehung sinnvoll betrieben werden, kann man auf Beobachtung bzw. Verhaltensbeurteilung nicht verzichten. Die Beobachtung ist in der Erziehungsarbeit mit Kindern eine anerkannte Methode. (vgl. Thiesen 2003, S. 105). In meiner Arbeit mit Kindern ist die Beobachtungsmethode ein wichtiges Instrument, um herauszufinden, wie sich die Kinder entwickeln und was ihre Themenschwerpunkte sind. Ich erhoffe mir durch die Ausarbeitung bzw. Auseinandersetzung mit diesem Thema mein Wissen weiter auszubauen, um es dann auch auf die Praxis ubertragen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
24
ISBN
9783656219491