Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Prasidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo
Paperback

Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Prasidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Juni 2006 an sicherte eine Militaroperation der Europaischen Union, ‘EUFOR RD Congo’, vier Monate lang die Durchfuhrung der ersten freien und fairen Prasidentschaftswahlen seit mehr als 40 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) ab. Die Militarmission unterstutzte die ‘Operation United Nations Organization Mission in the Democratic Republic of Congo’ (MONUC) der Vereinten Nationen (VN), welche bereits seit 1999 in der DR Kongo stationiert ist. Ein autokratisches, neopatrimoniales Regierungssystem, oekonomische Krisen und externe Effekte fuhrten Anfang der 90er Jahre zum Zusammenbruch des kongolesischen Staates. Zwischen 1998 und 2002 wurde auf dem Territorium der DR Kongo der von der ehemaligen US-Aussenministerin Madeleine Albright als First African World War bezeichnete Krieg mehrerer afrikanischer Staaten ausgetragen. Erst nach der Machtubernahme des Prasidentenamtes durch Joseph Kabila, dem Sohn des 2001 ermordeten Prasidenten Laurent-Desire Kabila, und der Ratifizierung des Friedensabkommens von Sun City im Jahr 2003 verbesserte sich die Situation. Die externen Kriegsakteure zogen sich aus dem Staatsgebiet der DR Kongo zuruck und es kam zu einem oekonomischen Aufschwung. Dennoch, auch nach Abschluss des Friedensabkommens blieb das Ausmass der Gewalt in der DR Kongo hoch und die Durchsetzungskraft staatlicher Institutionen gering. Deshalb wurden die Prasidentschaftswahlen mit der Hoffnung auf die Schaffung eines nachhaltigen Friedens verknupft. Die Absicherungskrafte der EU zogen sich nach Durchfuhrung der Wahlen zuruck. Wenig spater brachen Konflikte zwischen der kongolesischen Zentralregierung und Rebellengruppierungen wieder auf und das Ausmass der Gewalt in der DR Kongo erhoehte sich erneut. Vor diesem Hintergrund ist der Gegenstand dieser Arbeit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
132
ISBN
9783656218418

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Juni 2006 an sicherte eine Militaroperation der Europaischen Union, ‘EUFOR RD Congo’, vier Monate lang die Durchfuhrung der ersten freien und fairen Prasidentschaftswahlen seit mehr als 40 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) ab. Die Militarmission unterstutzte die ‘Operation United Nations Organization Mission in the Democratic Republic of Congo’ (MONUC) der Vereinten Nationen (VN), welche bereits seit 1999 in der DR Kongo stationiert ist. Ein autokratisches, neopatrimoniales Regierungssystem, oekonomische Krisen und externe Effekte fuhrten Anfang der 90er Jahre zum Zusammenbruch des kongolesischen Staates. Zwischen 1998 und 2002 wurde auf dem Territorium der DR Kongo der von der ehemaligen US-Aussenministerin Madeleine Albright als First African World War bezeichnete Krieg mehrerer afrikanischer Staaten ausgetragen. Erst nach der Machtubernahme des Prasidentenamtes durch Joseph Kabila, dem Sohn des 2001 ermordeten Prasidenten Laurent-Desire Kabila, und der Ratifizierung des Friedensabkommens von Sun City im Jahr 2003 verbesserte sich die Situation. Die externen Kriegsakteure zogen sich aus dem Staatsgebiet der DR Kongo zuruck und es kam zu einem oekonomischen Aufschwung. Dennoch, auch nach Abschluss des Friedensabkommens blieb das Ausmass der Gewalt in der DR Kongo hoch und die Durchsetzungskraft staatlicher Institutionen gering. Deshalb wurden die Prasidentschaftswahlen mit der Hoffnung auf die Schaffung eines nachhaltigen Friedens verknupft. Die Absicherungskrafte der EU zogen sich nach Durchfuhrung der Wahlen zuruck. Wenig spater brachen Konflikte zwischen der kongolesischen Zentralregierung und Rebellengruppierungen wieder auf und das Ausmass der Gewalt in der DR Kongo erhoehte sich erneut. Vor diesem Hintergrund ist der Gegenstand dieser Arbeit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
132
ISBN
9783656218418