Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ebenen der Schuld in Anna Seghers  Das siebte Kreuz
Paperback

Die Ebenen der Schuld in Anna Seghers Das siebte Kreuz

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Seminar Nachkriegsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Faktoren aus Sicht der Autorin fur die Verbreitung des Faschismus in Deutschland verantwortlich waren. Dazu werden die einzelnen Figuren auf ihre Schuldhaftigkeit hinsichtlich ihres Verhaltens gegenuber den sieben Fluchtigen des KZ Westhofen untersucht. Anna Seghers bedient sich in ihren Betrachtungen eines individual-psychologischen Modells. Selbst Kommunistin, findet sich auch in ihrer Deutung menschlichen Verhaltens eine der marxistischen Thesen: …das menschliche Wesen ist kein dem einzelnen Individuum innewohnendes Abstraktum. In seiner Wirklichkeit ist es das Ensemble der gesellschaftlichen Verhaltnisse. Um also den einzelnen Figuren schuldhaftes Verhalten nachweisen zu koennen, mussen die jeweiligen Umfelder, Erziehung und Erfahrungen betrachtet werden, um im Moment der Entscheidung ihr Verhalten einordnen zu koennen, das sie zu Tatern werden lasst. Bevor jedoch die einzelnen Charaktere naher beleuchtet werden, soll ein kurzer Einblick in das Leben der Autorin gegeben werden, gefolgt von allgemeinen Bemerkungen zum Roman. Dabei wird es um Besonderheiten in der Darstellung, wichtige Motive und die Rezeptionsgeschichte gehen. Der Hauptteil wird eingeleitet durch Ansichten Anna Seghers’ zur Schuld der Deutschen . Ausserdem soll in dieser Arbeit die Moeglichkeit genutzt werden, auch Vergleiche zu anderen ihrer Werke zu ziehen. Hierbei handelt es sich einmal um den Roman Der Kopflohn, der zusammen mit dem Siebten Kreuz und der Erzahlung Das Ende den Weg des Faschisten Zillich beschreibt, zum anderen um die 1942 erschienene Erzahlung Ein Mensch wird Nazi. Im Vordergrund soll dabei stehen, ob und inwiefern sich die Darstellung der Figuren unterscheidet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
56
ISBN
9783656212911

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Seminar Nachkriegsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Faktoren aus Sicht der Autorin fur die Verbreitung des Faschismus in Deutschland verantwortlich waren. Dazu werden die einzelnen Figuren auf ihre Schuldhaftigkeit hinsichtlich ihres Verhaltens gegenuber den sieben Fluchtigen des KZ Westhofen untersucht. Anna Seghers bedient sich in ihren Betrachtungen eines individual-psychologischen Modells. Selbst Kommunistin, findet sich auch in ihrer Deutung menschlichen Verhaltens eine der marxistischen Thesen: …das menschliche Wesen ist kein dem einzelnen Individuum innewohnendes Abstraktum. In seiner Wirklichkeit ist es das Ensemble der gesellschaftlichen Verhaltnisse. Um also den einzelnen Figuren schuldhaftes Verhalten nachweisen zu koennen, mussen die jeweiligen Umfelder, Erziehung und Erfahrungen betrachtet werden, um im Moment der Entscheidung ihr Verhalten einordnen zu koennen, das sie zu Tatern werden lasst. Bevor jedoch die einzelnen Charaktere naher beleuchtet werden, soll ein kurzer Einblick in das Leben der Autorin gegeben werden, gefolgt von allgemeinen Bemerkungen zum Roman. Dabei wird es um Besonderheiten in der Darstellung, wichtige Motive und die Rezeptionsgeschichte gehen. Der Hauptteil wird eingeleitet durch Ansichten Anna Seghers’ zur Schuld der Deutschen . Ausserdem soll in dieser Arbeit die Moeglichkeit genutzt werden, auch Vergleiche zu anderen ihrer Werke zu ziehen. Hierbei handelt es sich einmal um den Roman Der Kopflohn, der zusammen mit dem Siebten Kreuz und der Erzahlung Das Ende den Weg des Faschisten Zillich beschreibt, zum anderen um die 1942 erschienene Erzahlung Ein Mensch wird Nazi. Im Vordergrund soll dabei stehen, ob und inwiefern sich die Darstellung der Figuren unterscheidet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
56
ISBN
9783656212911