Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gottfried von Strassburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte
Paperback

Gottfried von Strassburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 9, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: Tristan Rezeption im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Minnegrotte erleben Tristan und Isolde den Hoehepunkt ihrer Liebe. Anders als vorherige Erzahler der Legende, widmet sich Gottfried von Strassburg dem Liebesort ganz besonders, indem er den einzelnen Grottenelementen allegorische Bedeutungen, spezielle Eigenschaften der Minne, zuschreibt. Durch das umfangreiche Elaborat des deutschen Tristanautors erlangt die Minnegrottenepisode einen vornehmlichen Stellenwert im Roman und in der Literaturforschung. Die ergiebige Arbeit Gottfrieds bewegt viele Literaturwissenschaftler dazu, der Minnegrottenallegorie besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Das Bestreben ihr gerecht zu werden, ist in einer Sammlung von verschiedenen teils unvereinbaren Auslegungen der Minnegrottenal-legorie resultiert. Diese Arbeit schneidet einen Bruchteil dieser unterschiedlichen Deutungsansatze an. Nach einer Beschreibung des Aufbaus und der Wichtigkeit der Minnegrottenepisode, folgt eine Erklarung der Allegorie Gottfrieds und ihre Auslegung in einzelnen Theorien. Meine Schlussbetrachtung ist eine Beurteilung der UEbereinstimmung von Gottfrieds Minnegrottenallegorie mit den erlauterten Forschungen daruber.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
30
ISBN
9783656212355

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 9, Philipps-Universitat Marburg, Veranstaltung: Tristan Rezeption im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Minnegrotte erleben Tristan und Isolde den Hoehepunkt ihrer Liebe. Anders als vorherige Erzahler der Legende, widmet sich Gottfried von Strassburg dem Liebesort ganz besonders, indem er den einzelnen Grottenelementen allegorische Bedeutungen, spezielle Eigenschaften der Minne, zuschreibt. Durch das umfangreiche Elaborat des deutschen Tristanautors erlangt die Minnegrottenepisode einen vornehmlichen Stellenwert im Roman und in der Literaturforschung. Die ergiebige Arbeit Gottfrieds bewegt viele Literaturwissenschaftler dazu, der Minnegrottenallegorie besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Das Bestreben ihr gerecht zu werden, ist in einer Sammlung von verschiedenen teils unvereinbaren Auslegungen der Minnegrottenal-legorie resultiert. Diese Arbeit schneidet einen Bruchteil dieser unterschiedlichen Deutungsansatze an. Nach einer Beschreibung des Aufbaus und der Wichtigkeit der Minnegrottenepisode, folgt eine Erklarung der Allegorie Gottfrieds und ihre Auslegung in einzelnen Theorien. Meine Schlussbetrachtung ist eine Beurteilung der UEbereinstimmung von Gottfrieds Minnegrottenallegorie mit den erlauterten Forschungen daruber.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 June 2012
Pages
30
ISBN
9783656212355