Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leitideen und Konzepte der Montessori-Padagogik: Theorie und Anwendungsmoeglichkeiten in der Praxis
Paperback

Leitideen und Konzepte der Montessori-Padagogik: Theorie und Anwendungsmoeglichkeiten in der Praxis

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universitat Luneburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Padagogik ist wohl eines der bekanntesten (reform-) padagogischen Konzepte. Ein fur mich durchaus interessanter Aspekt ist, dass Maria Montessori ihre Ideen nicht zwangslaufig als fertige Lehrsatze verstanden hat, sondern diese vielmehr Denkanstoesse sind. Das verleiht der nach ihr benannten Padagogik sowohl einen unabgeschlossenen Charakter, als dass es sie auch als ein lebendiges, veranderbares und weiterzuentwickelndes Gebilde erscheinen lasst. Im folgenden habe ich meine Arbeit in funf Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil werde ich die Person Maria Montessori vorstellen und auf ihre Biographie eingehen um einen Einstieg in das Thema zu finden. Anschliessend werde ich mich im zweiten Teil der Padagogik Montessoris zuwenden. So stelle ich im Abschnitt 3.1 Montessoris Auffassung bzw. Bild von Kindern vor um spater daraus moegliche Schlusse auf ihre Theorien und Thesen ziehen zu koennen. Es folgen in Abschnitt 3.2 wichtige bzw. relevante Leitideen und Konzepte zur Montessori-Padagogik, wie z.B. die Polarisation der Aufmerksamkeit, die vorbereitete Umgebung, die sensible Perioden, die Kosmische Erziehung aber auch die neue Rolle des Erziehers. Diese werde ich ausfuhrlich beschreiben und vertiefen um ein Gesamtkonzept der Montessori-Padagogik zu erstellen. Den Abschluss des zweiten Teils meiner Arbeit soll ein kurzer Exkurs uber das so genannte Montessori-Material darstellen. Der dritte Teil meiner Arbeit ist der Montessori-Padagogik und deren Anwendung in Institutionen in der Praxis, d.h. im Speziellen im Montessori-Kinderhaus, in der Montessori-Grundschule sowie in weiterfuhrenden Schulen gewidmet. Anschliessend werde ich einen moeglichen Zusammenhang von Montessori-Padagogik und Sozialpadagogik am Beispiel der Integration behinderter Kinder darstellen. Im vierten Teil meiner Arbeit w

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 June 2012
Pages
32
ISBN
9783656208051

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universitat Luneburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Padagogik ist wohl eines der bekanntesten (reform-) padagogischen Konzepte. Ein fur mich durchaus interessanter Aspekt ist, dass Maria Montessori ihre Ideen nicht zwangslaufig als fertige Lehrsatze verstanden hat, sondern diese vielmehr Denkanstoesse sind. Das verleiht der nach ihr benannten Padagogik sowohl einen unabgeschlossenen Charakter, als dass es sie auch als ein lebendiges, veranderbares und weiterzuentwickelndes Gebilde erscheinen lasst. Im folgenden habe ich meine Arbeit in funf Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil werde ich die Person Maria Montessori vorstellen und auf ihre Biographie eingehen um einen Einstieg in das Thema zu finden. Anschliessend werde ich mich im zweiten Teil der Padagogik Montessoris zuwenden. So stelle ich im Abschnitt 3.1 Montessoris Auffassung bzw. Bild von Kindern vor um spater daraus moegliche Schlusse auf ihre Theorien und Thesen ziehen zu koennen. Es folgen in Abschnitt 3.2 wichtige bzw. relevante Leitideen und Konzepte zur Montessori-Padagogik, wie z.B. die Polarisation der Aufmerksamkeit, die vorbereitete Umgebung, die sensible Perioden, die Kosmische Erziehung aber auch die neue Rolle des Erziehers. Diese werde ich ausfuhrlich beschreiben und vertiefen um ein Gesamtkonzept der Montessori-Padagogik zu erstellen. Den Abschluss des zweiten Teils meiner Arbeit soll ein kurzer Exkurs uber das so genannte Montessori-Material darstellen. Der dritte Teil meiner Arbeit ist der Montessori-Padagogik und deren Anwendung in Institutionen in der Praxis, d.h. im Speziellen im Montessori-Kinderhaus, in der Montessori-Grundschule sowie in weiterfuhrenden Schulen gewidmet. Anschliessend werde ich einen moeglichen Zusammenhang von Montessori-Padagogik und Sozialpadagogik am Beispiel der Integration behinderter Kinder darstellen. Im vierten Teil meiner Arbeit w

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
12 June 2012
Pages
32
ISBN
9783656208051