Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz des Verfassers, der einige als Taschenbucher vorliegende Interpretationen zum Fremden , zur Pest , zum Missverstandnis und zum Ersten Menschen von Camus veroeffentlicht hat, ist eine genaue Darstellung und Analyse eines weitgehend unbekannt gebliebenen Vortrags von Albert Camus von seiner 1946 unternommenen Amerikareise. La crise de l'homme ( Die Krise des Menschen ) verdichtet Camus’ Erfahrungen und Ideen aus den Kriegsjahren und der unmittelbaren Nachkriegszeit und enthalt Motive und Themen, die wir in seinen grossen literarischen Werken von der Pest (1947) bis zum Ersten Menschen (postum 1994) wieder finden werden. Insofern ist Camus’ Vortrag - auch unter dem didaktischen Gesichtspunkt seines uberschaubaren Umfangs und seines Redestils - in besonderer Weise als Einfuhrung in sein Gesamtwerk geeignet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz des Verfassers, der einige als Taschenbucher vorliegende Interpretationen zum Fremden , zur Pest , zum Missverstandnis und zum Ersten Menschen von Camus veroeffentlicht hat, ist eine genaue Darstellung und Analyse eines weitgehend unbekannt gebliebenen Vortrags von Albert Camus von seiner 1946 unternommenen Amerikareise. La crise de l'homme ( Die Krise des Menschen ) verdichtet Camus’ Erfahrungen und Ideen aus den Kriegsjahren und der unmittelbaren Nachkriegszeit und enthalt Motive und Themen, die wir in seinen grossen literarischen Werken von der Pest (1947) bis zum Ersten Menschen (postum 1994) wieder finden werden. Insofern ist Camus’ Vortrag - auch unter dem didaktischen Gesichtspunkt seines uberschaubaren Umfangs und seines Redestils - in besonderer Weise als Einfuhrung in sein Gesamtwerk geeignet.