Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur Mal Anders - Peters Bichsels  Ein Tisch Ist Ein Tisch
Paperback

Literatur Mal Anders - Peters Bichsels Ein Tisch Ist Ein Tisch

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 10, Philipps-Universitat Marburg (Institut Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mochte ich die Kurzgeschichte des schweizerischen Schriftstellers Peter Bichsel Ein Tisch ist ein Tisch im literaturdidaktischen Kontext mit einigen Ubungen und Aufgabenideen vorstellen. Das Thema der Arbeit ist Literatur mal anders und benutzt den literarischen Text im fremdsprachlichen Deutschunterricht sowohl in schriftlicher, als auch in audiovisueller Form. Im Fremdsprachenunterricht konnen literarische Texte auf verschiedenste Art und Weise fungieren: Sie konnen das Interesse an der fremden Sprache wecken, indem sie diese -also die Fremdsprache- in bestimmter Weise erscheinen lasst, oder sie konnen Anreize und Themen zum Nachdenken und Diskutieren geben. Mit dem Gebrauch der Literatur im fremdsprachlichen Unterricht beschaftigt sich die Literaturdidaktik. Koppensteiner (2001, 12 ff.) fuhrt zahlreiche sprachliche, inhaltliche und methodisch-didaktische Argumente an, die den Einsatz von Literatur im fremdsprachlichen Unterricht rechtfertigt. Literatur enthalte ein auerordentliches Potenzial fur interessante Lerninhalte, und erlernte Dialoge aus Lehrbuchern lieen sich in der Wirklichkeit nicht umsetzen, so betont er. Seiner Ansicht nach, schaffe die Arbeit mit literarischen Texten authentische Kommunikationssituationen, das heit Situationen, die eine echte Kommunikation unter den Lernenden ermoglicht. Daruber hinaus fuhrt er an, dass Literatur einen Beitrag zum Erwerb von Bildung leiste, und Deutsch fur Kopfe anbiete. Koppensteiner zufolge erleben Deutschlerner gemeinsam mit der Sprache ein Stuck typisch deutscher (osterreichischer/ schweizerischer) Kultur. In dem Aufsatz Von der Langeweile des Sprachunterrichts von Harald Weinrich, in dem

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 May 2012
Pages
24
ISBN
9783656200185

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 10, Philipps-Universitat Marburg (Institut Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mochte ich die Kurzgeschichte des schweizerischen Schriftstellers Peter Bichsel Ein Tisch ist ein Tisch im literaturdidaktischen Kontext mit einigen Ubungen und Aufgabenideen vorstellen. Das Thema der Arbeit ist Literatur mal anders und benutzt den literarischen Text im fremdsprachlichen Deutschunterricht sowohl in schriftlicher, als auch in audiovisueller Form. Im Fremdsprachenunterricht konnen literarische Texte auf verschiedenste Art und Weise fungieren: Sie konnen das Interesse an der fremden Sprache wecken, indem sie diese -also die Fremdsprache- in bestimmter Weise erscheinen lasst, oder sie konnen Anreize und Themen zum Nachdenken und Diskutieren geben. Mit dem Gebrauch der Literatur im fremdsprachlichen Unterricht beschaftigt sich die Literaturdidaktik. Koppensteiner (2001, 12 ff.) fuhrt zahlreiche sprachliche, inhaltliche und methodisch-didaktische Argumente an, die den Einsatz von Literatur im fremdsprachlichen Unterricht rechtfertigt. Literatur enthalte ein auerordentliches Potenzial fur interessante Lerninhalte, und erlernte Dialoge aus Lehrbuchern lieen sich in der Wirklichkeit nicht umsetzen, so betont er. Seiner Ansicht nach, schaffe die Arbeit mit literarischen Texten authentische Kommunikationssituationen, das heit Situationen, die eine echte Kommunikation unter den Lernenden ermoglicht. Daruber hinaus fuhrt er an, dass Literatur einen Beitrag zum Erwerb von Bildung leiste, und Deutsch fur Kopfe anbiete. Koppensteiner zufolge erleben Deutschlerner gemeinsam mit der Sprache ein Stuck typisch deutscher (osterreichischer/ schweizerischer) Kultur. In dem Aufsatz Von der Langeweile des Sprachunterrichts von Harald Weinrich, in dem

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 May 2012
Pages
24
ISBN
9783656200185