Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Religionspadagogik und Religionsdidaktik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Zulassungsarbeit geht auf das tiefenpsychologische Bibelverstandnis Eugen Drewermanns ein. Es wird aufgezeigt, inwiefern sein Ansatz den garstigen Graben der historisch-kritischen Exegese uberwinden kann, zugleich aber neue Steine in den Weg legt, deren Beseitigung eine neue Herausforderung darstellt. Dabei wird in Kurze auch auf das Archetypen-Verstandnis von Carl Gustav Jung und die Entwicklung des Dialoges zwischen der Tiefenpsychologie und der Theologie eingegangen. Der zweite Teil dieser Arbeit beschaftigt sich dann jedoch weitestgehend mit der Frage inwieweit der Religionsunterricht von der Methodik der tiefenpsychologischen Bibelexegese profitieren kann. Eine ausgearbeitete Unterrichtsreihe, mit einer Auslegung von Markus 5,1 - 20, nach dem Konzepte Drewermanns, soll anschaulich erlautern, welchen Nutzwert eine tiefenpsychologische Bibel-Exegese fur den Unterricht hat. Da ein Vorverstandnis der Tiefenpsychologie, beziehungsweise der Psychoanalyse erwartet werden muss, empfiehlt sich ein Stundenkonzept fur die zweite Sekundarstufe, in der die Schuler bereits die notwendige Sachkompetenz erlangt haben oder ihnen der Erwerb dieses komplexen Themas leichter fallt. Weiterhin wird eine weitere Methode der Bibeldidaktik vorgestellt, der Bibliolog, die mit Drewermanns Modell ins Gesprach gebracht werden kann. Das abschliessende Fazit, fasst die Ergebnisse dieser Arbeit anschliessend zusammen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Religionspadagogik und Religionsdidaktik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Zulassungsarbeit geht auf das tiefenpsychologische Bibelverstandnis Eugen Drewermanns ein. Es wird aufgezeigt, inwiefern sein Ansatz den garstigen Graben der historisch-kritischen Exegese uberwinden kann, zugleich aber neue Steine in den Weg legt, deren Beseitigung eine neue Herausforderung darstellt. Dabei wird in Kurze auch auf das Archetypen-Verstandnis von Carl Gustav Jung und die Entwicklung des Dialoges zwischen der Tiefenpsychologie und der Theologie eingegangen. Der zweite Teil dieser Arbeit beschaftigt sich dann jedoch weitestgehend mit der Frage inwieweit der Religionsunterricht von der Methodik der tiefenpsychologischen Bibelexegese profitieren kann. Eine ausgearbeitete Unterrichtsreihe, mit einer Auslegung von Markus 5,1 - 20, nach dem Konzepte Drewermanns, soll anschaulich erlautern, welchen Nutzwert eine tiefenpsychologische Bibel-Exegese fur den Unterricht hat. Da ein Vorverstandnis der Tiefenpsychologie, beziehungsweise der Psychoanalyse erwartet werden muss, empfiehlt sich ein Stundenkonzept fur die zweite Sekundarstufe, in der die Schuler bereits die notwendige Sachkompetenz erlangt haben oder ihnen der Erwerb dieses komplexen Themas leichter fallt. Weiterhin wird eine weitere Methode der Bibeldidaktik vorgestellt, der Bibliolog, die mit Drewermanns Modell ins Gesprach gebracht werden kann. Das abschliessende Fazit, fasst die Ergebnisse dieser Arbeit anschliessend zusammen.