Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Dynamik von Kraftfahrzeugen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als heranwachsender Jugendlicher, aufgewachsen im Computerzeitalter, ist man schon fruh in den Genuss gekommen, sich einmal selbst an das Steuer eines luxurioesen Automobils setzen zu koennen. Moeglich machten dies die virtuellen Welten von Heim PCs und entsprechender Spielesoftware, durch welche man in der Lage war, schon vor Erreichen der Volljahrigkeit und damit dem Erwerb der Fahrerlaubnis mit nahezu halsbrecherischer Geschwindigkeit uber virtuelle Pisten und durch animierte Landschaften zu rasen. Beispiele hierfur sind erfolgreiche Computerspielserien wie Gran Tourismo oder Need for Speed. Doch auch abseits der Welt der Computerspiele scheint die Industrie auf den Geschmack computergestutzter Automobilwelten gekommen zu sein. Inzwischen sind vielerorts Fahrsimulatoren keine Zukunftsutopien mehr, sondern gehoeren zur Standardausrustung von Unternehmen mit Automobilbezug sowie Fahrschulen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Dynamik von Kraftfahrzeugen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als heranwachsender Jugendlicher, aufgewachsen im Computerzeitalter, ist man schon fruh in den Genuss gekommen, sich einmal selbst an das Steuer eines luxurioesen Automobils setzen zu koennen. Moeglich machten dies die virtuellen Welten von Heim PCs und entsprechender Spielesoftware, durch welche man in der Lage war, schon vor Erreichen der Volljahrigkeit und damit dem Erwerb der Fahrerlaubnis mit nahezu halsbrecherischer Geschwindigkeit uber virtuelle Pisten und durch animierte Landschaften zu rasen. Beispiele hierfur sind erfolgreiche Computerspielserien wie Gran Tourismo oder Need for Speed. Doch auch abseits der Welt der Computerspiele scheint die Industrie auf den Geschmack computergestutzter Automobilwelten gekommen zu sein. Inzwischen sind vielerorts Fahrsimulatoren keine Zukunftsutopien mehr, sondern gehoeren zur Standardausrustung von Unternehmen mit Automobilbezug sowie Fahrschulen.