Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Objekt oder Subjekt? - Was braucht der Musikunterricht?
Paperback

Objekt oder Subjekt? - Was braucht der Musikunterricht?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die musikdidaktischen Modelle und Konzepte, die besonders nach der Zweiten Musikpadagogischen Reform in zahlreicher Form erschienen sind, lassen sich nur schwierig in eine Kategorie stecken. Besonders die Frage nach einem legitimierbaren Ausgangspunkt steht zur Diskussion. Steht nun das Subjekt, also der Schuler selbst oder das Objekt, die Musik im Mittelpunkt. Die unterschiedlichen Konzeptionen geben hierauf ihre ganz persoenliche Antwort. Doch was genau steckt dahinter und ist die Trennung von Objekt und Subjekt in Bezug auf den Musikunterricht uberhaupt durchfuhrbar oder braucht die Musikpadagogik eine Ausrichtung ihrers Gegenstandes in zweierlei Hinsicht? In der vorliegenden Arbeit soll anhand zweier exeplarisch ausgewahlter Konzepte diese Objekt- Subjekt Diskussion verdeutlicht werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 May 2012
Pages
28
ISBN
9783656191636

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die musikdidaktischen Modelle und Konzepte, die besonders nach der Zweiten Musikpadagogischen Reform in zahlreicher Form erschienen sind, lassen sich nur schwierig in eine Kategorie stecken. Besonders die Frage nach einem legitimierbaren Ausgangspunkt steht zur Diskussion. Steht nun das Subjekt, also der Schuler selbst oder das Objekt, die Musik im Mittelpunkt. Die unterschiedlichen Konzeptionen geben hierauf ihre ganz persoenliche Antwort. Doch was genau steckt dahinter und ist die Trennung von Objekt und Subjekt in Bezug auf den Musikunterricht uberhaupt durchfuhrbar oder braucht die Musikpadagogik eine Ausrichtung ihrers Gegenstandes in zweierlei Hinsicht? In der vorliegenden Arbeit soll anhand zweier exeplarisch ausgewahlter Konzepte diese Objekt- Subjekt Diskussion verdeutlicht werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 May 2012
Pages
28
ISBN
9783656191636