Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Trends, Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das Bund-Lander-Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt . Schwerpunkt dabei sind die Ziele und Erfolge dieses Programms. Um sich dem Inhalt und der Thematik der Sozialen Stadt zu nahren wird zunachst das Programm als Teil der deutschen Stadtebaufoerderung vorgestellt. Dazu werden die Ausgangslage, die Besonderheiten und die Entwicklung des Programms vorgestellt. Anschliessend wird auf die Programmziele eingegangen. Dazu werden wichtige Handlungsfelder und die eingesetzten Instrumente erlautert. Zum Abschluss werden die bisherigen Erfolge des Programms zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick auf die zukunftigen Aufgaben und moegliche Weiterentwicklungen der Sozialen Stadt gegeben. Zusatzlich werden zwei konkrete Beispielprojekte aus der Praxis vorgestellt. Dadurch soll noch einmal die praktische Relevanz des Programms fur die Stadtentwicklung verdeutlicht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Trends, Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das Bund-Lander-Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt . Schwerpunkt dabei sind die Ziele und Erfolge dieses Programms. Um sich dem Inhalt und der Thematik der Sozialen Stadt zu nahren wird zunachst das Programm als Teil der deutschen Stadtebaufoerderung vorgestellt. Dazu werden die Ausgangslage, die Besonderheiten und die Entwicklung des Programms vorgestellt. Anschliessend wird auf die Programmziele eingegangen. Dazu werden wichtige Handlungsfelder und die eingesetzten Instrumente erlautert. Zum Abschluss werden die bisherigen Erfolge des Programms zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick auf die zukunftigen Aufgaben und moegliche Weiterentwicklungen der Sozialen Stadt gegeben. Zusatzlich werden zwei konkrete Beispielprojekte aus der Praxis vorgestellt. Dadurch soll noch einmal die praktische Relevanz des Programms fur die Stadtentwicklung verdeutlicht werden.