Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen
Paperback

Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in soziologische Sozialisationstheorien und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt sie, jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von ihr, jeder verfugt uber seine persoenlichen Erfahrungen mit ihr, fur jeden hat sie eine andere Bedeutung und die meisten Menschen sind mit bzw. in ihr aufgewachsen - die Rede ist von der Familie. Sie ist die primare Sozialisationsinstanz des Menschen, besitzt gleichsam eine bestimmte Struktur als auch bestimmte Funktionen und beinhaltet daruber hinaus ein Konstrukt aus verschiedenen Beziehungen. Jedoch unterliegt die Familie einem standigen Wandel, der mit der stetigen Entwicklung und Veranderung der Gesellschaft einhergeht. UEber den Wandel der Familie zu reflektieren, ist ein traditionelles Privileg der Soziologie (Walper, in Krappmann/Schneewind 2004, S. 217). Besonders in den letzten Jahrzehnten vollzog sich eine zunehmende Pluralisierung der Familie, welche aus soziologischer Sicht sehr interessant ist. Genau auf diese Pluralisierung der Familie moechte ich in dieser Arbeit eingehen. Als erstes sollen die Ursachen fur den Wandel und die Pluralisierung der Familie herausgestellt werden. Anschliessend soll eruiert werden, welche neuen familialen Lebensformen aus der Pluralisierung von Familie resultieren und wie sich dadurch die Strukturen und die Rollenverteilung innerhalb der Familie verandern. Im nachsten Punkt sollen schliesslich die Auswirkungen und Folgen der Pluralisierung familialer Lebensformen konstatiert werden. Dabei moechte ich zunachst genauer auf die Veranderungen in den innerfamilialen Beziehungen eingehen, um dann zu klaren, welche Funktionen eine Familie hat und zu untersuchen, wie sich diese Funktionen gewandelt haben. Vor allem moechte ich hierbei der Frage nachgehen, ob die Institution Familie durch den Wa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 May 2012
Pages
40
ISBN
9783656183044

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in soziologische Sozialisationstheorien und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt sie, jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von ihr, jeder verfugt uber seine persoenlichen Erfahrungen mit ihr, fur jeden hat sie eine andere Bedeutung und die meisten Menschen sind mit bzw. in ihr aufgewachsen - die Rede ist von der Familie. Sie ist die primare Sozialisationsinstanz des Menschen, besitzt gleichsam eine bestimmte Struktur als auch bestimmte Funktionen und beinhaltet daruber hinaus ein Konstrukt aus verschiedenen Beziehungen. Jedoch unterliegt die Familie einem standigen Wandel, der mit der stetigen Entwicklung und Veranderung der Gesellschaft einhergeht. UEber den Wandel der Familie zu reflektieren, ist ein traditionelles Privileg der Soziologie (Walper, in Krappmann/Schneewind 2004, S. 217). Besonders in den letzten Jahrzehnten vollzog sich eine zunehmende Pluralisierung der Familie, welche aus soziologischer Sicht sehr interessant ist. Genau auf diese Pluralisierung der Familie moechte ich in dieser Arbeit eingehen. Als erstes sollen die Ursachen fur den Wandel und die Pluralisierung der Familie herausgestellt werden. Anschliessend soll eruiert werden, welche neuen familialen Lebensformen aus der Pluralisierung von Familie resultieren und wie sich dadurch die Strukturen und die Rollenverteilung innerhalb der Familie verandern. Im nachsten Punkt sollen schliesslich die Auswirkungen und Folgen der Pluralisierung familialer Lebensformen konstatiert werden. Dabei moechte ich zunachst genauer auf die Veranderungen in den innerfamilialen Beziehungen eingehen, um dann zu klaren, welche Funktionen eine Familie hat und zu untersuchen, wie sich diese Funktionen gewandelt haben. Vor allem moechte ich hierbei der Frage nachgehen, ob die Institution Familie durch den Wa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 May 2012
Pages
40
ISBN
9783656183044