Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht: Auswirkungen der britischen Re-Education auf den politischen Unterricht in Nordrhein-Westfalen
Paperback

Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht: Auswirkungen der britischen Re-Education auf den politischen Unterricht in Nordrhein-Westfalen

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Schulen ist Staatsburgerkunde Lehrgegenstand und staatsburgerliche Er-ziehung verpflichtende Aufgabe lautet der elfte Artikel der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Handelt es sich dabei um ein historisches Fragment der Re-Education-Politik der Besatzungsmachte und wenn dem so ist, inwiefern sind die Auswirkungen der Besatzungspolitik heute noch zu erkennen? Dieser Frage soll im Kleinen mit Fokus auf den Politikunterricht in Nordrhein-Westfalen nachgegangen werden. Zunachst muss dazu die Policy der britischen Militarregierung im Bereich der Bildung untersucht werden, wobei ich mich auf die Schaffung der strukturellen Rahmenbedingungen des Politikunterrichts konzentrieren werde. Nach einer kurzen Kontextualisierung stehen insbesondere das Potsdamer Abkommen, die Beschlusse des Alliierten Kontrollrates und die Massnahmen der britischen Militarregierung im Bereich der Bildung im Zentrum der Betrachtung. In einem nachsten Schritt ist zu prufen, inwiefern sich die britischen Ansatze und Ziele in der politischen Bildung und in den Rahmenbedingungen des Politikunterrichts in NRW wiederfinden. Dazu werden einerseits Gesetzestexte, wie das Grundgesetz, die Landesverfassung von NRW und dessen Schulgesetz zur Analyse herangezogen. Andererseits eignen sich insbesondere die Richtlinien, weniger jedoch die Lehrplane fur die politische Bildung, dazu, etwaige Traditionen, die sich auf die britische Besatzungspolitik grunden, aufzuspuren…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 April 2012
Pages
32
ISBN
9783656172413

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Schulen ist Staatsburgerkunde Lehrgegenstand und staatsburgerliche Er-ziehung verpflichtende Aufgabe lautet der elfte Artikel der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Handelt es sich dabei um ein historisches Fragment der Re-Education-Politik der Besatzungsmachte und wenn dem so ist, inwiefern sind die Auswirkungen der Besatzungspolitik heute noch zu erkennen? Dieser Frage soll im Kleinen mit Fokus auf den Politikunterricht in Nordrhein-Westfalen nachgegangen werden. Zunachst muss dazu die Policy der britischen Militarregierung im Bereich der Bildung untersucht werden, wobei ich mich auf die Schaffung der strukturellen Rahmenbedingungen des Politikunterrichts konzentrieren werde. Nach einer kurzen Kontextualisierung stehen insbesondere das Potsdamer Abkommen, die Beschlusse des Alliierten Kontrollrates und die Massnahmen der britischen Militarregierung im Bereich der Bildung im Zentrum der Betrachtung. In einem nachsten Schritt ist zu prufen, inwiefern sich die britischen Ansatze und Ziele in der politischen Bildung und in den Rahmenbedingungen des Politikunterrichts in NRW wiederfinden. Dazu werden einerseits Gesetzestexte, wie das Grundgesetz, die Landesverfassung von NRW und dessen Schulgesetz zur Analyse herangezogen. Andererseits eignen sich insbesondere die Richtlinien, weniger jedoch die Lehrplane fur die politische Bildung, dazu, etwaige Traditionen, die sich auf die britische Besatzungspolitik grunden, aufzuspuren…

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 April 2012
Pages
32
ISBN
9783656172413