Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arrows Unmoeglichkeitstheorem
Paperback

Arrows Unmoeglichkeitstheorem

$46.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Max Planck Institut fur OEkonomik), Veranstaltung: Wohlfahrtsoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kenneth Arrow (US-Amerikanischer OEkonom, *1921) 1951 seine Doktorarbeit unter dem Titel Social Choice and Individual Values veroeffentlichte, begrundete er damit die moderne Social Choice-Theorie, die analytisch und logisch untersucht, wie in Gruppen (z.B. demokratischen Gesellschaften) gemeinsame rationale Entscheidungen getroffen werden koennen. In Anbetracht des Alters der Demokratie als Staatsform handelt es sich dabei um ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet. Dass man in diesem Feld keine aufsehenerregenden Ergebnisse hervorbringen kann, kann als Grund dafur zumindest ausgeschlossen werden: Zentraler Bestandteil von Arrows Arbeit ist die, als Unmoeglichkeitstheorem bekannt gewordene Aussage, dass es kein kollektives Wahlverfahren gibt, welches ein paar trivial scheinende demokratische Prinzipien erfullt. Dabei untersucht er jedoch nur einen Teilbereich der kollektiven Entscheidungsfindung. Welcher das ist, soll im Folgenden naher eingegrenzt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 April 2012
Pages
32
ISBN
9783656171287

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Max Planck Institut fur OEkonomik), Veranstaltung: Wohlfahrtsoekonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kenneth Arrow (US-Amerikanischer OEkonom, *1921) 1951 seine Doktorarbeit unter dem Titel Social Choice and Individual Values veroeffentlichte, begrundete er damit die moderne Social Choice-Theorie, die analytisch und logisch untersucht, wie in Gruppen (z.B. demokratischen Gesellschaften) gemeinsame rationale Entscheidungen getroffen werden koennen. In Anbetracht des Alters der Demokratie als Staatsform handelt es sich dabei um ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet. Dass man in diesem Feld keine aufsehenerregenden Ergebnisse hervorbringen kann, kann als Grund dafur zumindest ausgeschlossen werden: Zentraler Bestandteil von Arrows Arbeit ist die, als Unmoeglichkeitstheorem bekannt gewordene Aussage, dass es kein kollektives Wahlverfahren gibt, welches ein paar trivial scheinende demokratische Prinzipien erfullt. Dabei untersucht er jedoch nur einen Teilbereich der kollektiven Entscheidungsfindung. Welcher das ist, soll im Folgenden naher eingegrenzt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 April 2012
Pages
32
ISBN
9783656171287