Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Chorleitung als Klangformung: Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und Chorklang sowie deren Entwicklung im europaischen Raum
Paperback

Chorleitung als Klangformung: Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und Chorklang sowie deren Entwicklung im europaischen Raum

$193.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,7, Hochschule fur Musik und Theater Rostock (Institut fur Musikwissenschaft und Musikpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und dem Chorklang und untersucht dabei, inwiefern sich verschiedene Dirigierelemente wie Arm- und Handhaltungen stimmphysiologisch auf den Chorsanger und dessen Stimmgebungsapparat auswirken koennen. Dabei geht es im Kern um die Frage, inwieweit das Dirigat fur einen Chorklang entscheidend sein kann und stimmphysiologische Prozesse wie Atmung und Tongebung des Stimmapparates unterstutzend oder behindernd beeinflusst werden koennen. Leider gibt es speziell zu diesem Thema wenig Literatur, die fur die wissenschaftliche Auseinandersetzung herangezogen werden kann. Ausserdem fehlt es an entsprechenden empirischen Untersuchungen und Langzeitstudien. Aus diesem Grund bilden qualitative Experteninterviews mit Chordirigenten, die auch Professoren fur Chorleitung sind, die Grundlage fur die Auseinandersetzung mit der genannten Thematik, um moeglichst viele aktuelle, praxisorientierte Fakten fur dieses Thema zu sammeln. Als Leitsatz fur die vorliegende Arbeit wird ein Zitat von Morten Schuldt-Jensen herangezogen, um zu verdeutlichen, dass es in dieser Arbeit nicht vorrangig um Bewertungen und Beurteilungen von Dirigierbewegungen geht, also eben nicht um Belehrungen, wie diese absolut richtig auszufuhren sind. Es gibt keine falsche Bewegung, es gibt nur gesangstechnische Konsequenzen aus einer Bewegung. Morten Schuldt-Jensen Es ist vielmehr von Bedeutung, zu untersuchen, welche Auswirkungen verschiedenste Dirigierbewegungen auf den Chorklang haben, welche Bedeutung dabei der Dirigentenpersoenlichkeit zukommt, wie durch Haltungen und Einstellungen des Dirigenten die Wechselwirkung zwischen Chor und Dirigent beeinflusst wird und welche stimmphysiologischen Konsequenzen sich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 April 2012
Pages
100
ISBN
9783656170747

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,7, Hochschule fur Musik und Theater Rostock (Institut fur Musikwissenschaft und Musikpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und dem Chorklang und untersucht dabei, inwiefern sich verschiedene Dirigierelemente wie Arm- und Handhaltungen stimmphysiologisch auf den Chorsanger und dessen Stimmgebungsapparat auswirken koennen. Dabei geht es im Kern um die Frage, inwieweit das Dirigat fur einen Chorklang entscheidend sein kann und stimmphysiologische Prozesse wie Atmung und Tongebung des Stimmapparates unterstutzend oder behindernd beeinflusst werden koennen. Leider gibt es speziell zu diesem Thema wenig Literatur, die fur die wissenschaftliche Auseinandersetzung herangezogen werden kann. Ausserdem fehlt es an entsprechenden empirischen Untersuchungen und Langzeitstudien. Aus diesem Grund bilden qualitative Experteninterviews mit Chordirigenten, die auch Professoren fur Chorleitung sind, die Grundlage fur die Auseinandersetzung mit der genannten Thematik, um moeglichst viele aktuelle, praxisorientierte Fakten fur dieses Thema zu sammeln. Als Leitsatz fur die vorliegende Arbeit wird ein Zitat von Morten Schuldt-Jensen herangezogen, um zu verdeutlichen, dass es in dieser Arbeit nicht vorrangig um Bewertungen und Beurteilungen von Dirigierbewegungen geht, also eben nicht um Belehrungen, wie diese absolut richtig auszufuhren sind. Es gibt keine falsche Bewegung, es gibt nur gesangstechnische Konsequenzen aus einer Bewegung. Morten Schuldt-Jensen Es ist vielmehr von Bedeutung, zu untersuchen, welche Auswirkungen verschiedenste Dirigierbewegungen auf den Chorklang haben, welche Bedeutung dabei der Dirigentenpersoenlichkeit zukommt, wie durch Haltungen und Einstellungen des Dirigenten die Wechselwirkung zwischen Chor und Dirigent beeinflusst wird und welche stimmphysiologischen Konsequenzen sich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 April 2012
Pages
100
ISBN
9783656170747