Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Jerusalem - Zionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung Herzls fur die Politisierung der zionistischen Idee und fur die spatere Grundung des Staates Israel steht ausser Frage. Die Frage ist aber, warum ausgerechnet Theodor Herzl, ein sakularer assimilierter Jude, einer der ganz in die deutsche Kultur eingebunden war und lange Zeit doch eher literarische als politische Ambitionen hatte, zum Fuhrer der zionistischen Bewegung wurde. Die Frage ist, warum Herzl von der Idee der Assimilation, deren Anhanger er war und die er bisweilen fast schon rabiat vertreten hatte, letztlich abwich und - mehr noch - sich dann vermeintlich ploetzlich dem Zionismus zuwendete. Diese Frage, die Frage nach den Grunden und Ursachen, muss im Mittelpunkt einer tiefergreifenden Analyse des fruhen politischen Zionismus und des Wirkens und Denkens Theodor Herzls stehen. Es muss also untersucht werden, wie und warum sich Herzls Antwort auf die Judenfrage im Laufe der Jahre gewandelt hat; oder anders formuliert: warum sich der assimilierte Jude Theodor Herzl, der sich als schreibendes Ich an der Realitat reibt, vom Boulevard-Dramatiker und politischen Novizen nicht nur zum zweifelnden Sozialkritiker, sondern schliesslich gar zur entscheidenden Figur des politischen Zionismus entwickelt hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Jerusalem - Zionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung Herzls fur die Politisierung der zionistischen Idee und fur die spatere Grundung des Staates Israel steht ausser Frage. Die Frage ist aber, warum ausgerechnet Theodor Herzl, ein sakularer assimilierter Jude, einer der ganz in die deutsche Kultur eingebunden war und lange Zeit doch eher literarische als politische Ambitionen hatte, zum Fuhrer der zionistischen Bewegung wurde. Die Frage ist, warum Herzl von der Idee der Assimilation, deren Anhanger er war und die er bisweilen fast schon rabiat vertreten hatte, letztlich abwich und - mehr noch - sich dann vermeintlich ploetzlich dem Zionismus zuwendete. Diese Frage, die Frage nach den Grunden und Ursachen, muss im Mittelpunkt einer tiefergreifenden Analyse des fruhen politischen Zionismus und des Wirkens und Denkens Theodor Herzls stehen. Es muss also untersucht werden, wie und warum sich Herzls Antwort auf die Judenfrage im Laufe der Jahre gewandelt hat; oder anders formuliert: warum sich der assimilierte Jude Theodor Herzl, der sich als schreibendes Ich an der Realitat reibt, vom Boulevard-Dramatiker und politischen Novizen nicht nur zum zweifelnden Sozialkritiker, sondern schliesslich gar zur entscheidenden Figur des politischen Zionismus entwickelt hat.