Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Tetrarchentypus zu charakterisieren. Hierzu werden mehrere Bildmaterialien untersucht und ausgewertet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der These, dass sich Diokletians Massnahmen zur Stabilisierung des roemischen Reiches, die Machtaufteilung auf mehrere Regenten und die neuen Reformen, auch in der bildhaften Darstellung der Tetrarchen wieder finden lasst. Hier ist ein Wandel vom Soldatentypus hin zu etwas Neuem zu beobachten, obwohl man festhalten muss, dass sich gewisse Einflusse des Soldatentypus finden lassen. Individuelle Zuge treten dennoch in Darstellungen zuruck und weichen einer Motivik der Gleichheit und Angepasstheit. Die Idee der Similitudo der Kaiser in der bildhaften Wiedergabe der Tetrarchen soll als Symbol verstanden werden fur Macht, Starke, Standhaftigkeit und Zusammenhalt des neuen Herrschaftssystems.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Tetrarchentypus zu charakterisieren. Hierzu werden mehrere Bildmaterialien untersucht und ausgewertet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der These, dass sich Diokletians Massnahmen zur Stabilisierung des roemischen Reiches, die Machtaufteilung auf mehrere Regenten und die neuen Reformen, auch in der bildhaften Darstellung der Tetrarchen wieder finden lasst. Hier ist ein Wandel vom Soldatentypus hin zu etwas Neuem zu beobachten, obwohl man festhalten muss, dass sich gewisse Einflusse des Soldatentypus finden lassen. Individuelle Zuge treten dennoch in Darstellungen zuruck und weichen einer Motivik der Gleichheit und Angepasstheit. Die Idee der Similitudo der Kaiser in der bildhaften Wiedergabe der Tetrarchen soll als Symbol verstanden werden fur Macht, Starke, Standhaftigkeit und Zusammenhalt des neuen Herrschaftssystems.