Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Kosakenaufstand Unter Bohdan Chmel'nyc'kyj
Paperback

Der Kosakenaufstand Unter Bohdan Chmel'nyc'kyj

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Im Jahr 1648 entfachte der Kosakenfuhrer Bohdan Chmel'nyc'kyj einen der groessten Aufstande der fruhneuzeitlichen osteuropaischen Geschichte. Fast zehn Jahre sollte sich dieser Aufstand hinziehen und den weiteren Verlauf der Geschichte Osteuropas massgeblich pragen. Der Aufstand markiert den Zeitpunkt des beginnenden Machtverfalls des polnischen-litauischen Reiches, den Eintritt des Zarenreichs in das Spiel um die westlich von ihm gelegenen Gebiete und das Erscheinen eines geographisch definierten kosakisch-ukrainischen Raums. Seiner historischen Bedeutsamkeit entsprechend hat dieses Jahrzehnt besondere Aufmerksamkeit der osteuropaischen wie der westlichen Historiographie erfahren. Die Forschungsarbeiten zeichnen sich durch eine Vielzahl von Kontroversen aus und stehen nicht selten in Zusammenhang mit politischer Instrumentalisierung. Fur ukrainische Historiker schien die Maxime zu gelten, die ukrainische Eigenstaatlichkeit fur diese Zeit nachzuweisen und so spatere Unabhangigkeitsbestrebungen zu legitimieren. Russische und dann sowjetische Forscher fanden in dieser Periode Argumente fur die Einordnung der Ukraine in den russischen bzw. sowjetischen Staatsverband. Auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verlor diese Diskussion nicht an Brisanz. Mit der Politisierung, so kritisiert Kumke, ging eine stark dualistische Sichtweise einher, die in der ukrainischen und westlichen Forschung dazu fuhrte, dass die Kosaken als abgeschlossenes Phanomen betrachtet wurden. Dieses wurde mit den Attributen Freiheitsstreben und demokratisch organsiert versehen und so als Antagonismus zur polnischen Feudalherrschaft und russischen Despotie konzipiert. Der Aufstand Chmel'nyc'kyjs wurde sodann mit der Grundung eines Kosakenstaates gleichgesetzt, dem dieselben Merkmale zugeschriebe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
3 September 2013
Pages
72
ISBN
9783656167471

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Im Jahr 1648 entfachte der Kosakenfuhrer Bohdan Chmel'nyc'kyj einen der groessten Aufstande der fruhneuzeitlichen osteuropaischen Geschichte. Fast zehn Jahre sollte sich dieser Aufstand hinziehen und den weiteren Verlauf der Geschichte Osteuropas massgeblich pragen. Der Aufstand markiert den Zeitpunkt des beginnenden Machtverfalls des polnischen-litauischen Reiches, den Eintritt des Zarenreichs in das Spiel um die westlich von ihm gelegenen Gebiete und das Erscheinen eines geographisch definierten kosakisch-ukrainischen Raums. Seiner historischen Bedeutsamkeit entsprechend hat dieses Jahrzehnt besondere Aufmerksamkeit der osteuropaischen wie der westlichen Historiographie erfahren. Die Forschungsarbeiten zeichnen sich durch eine Vielzahl von Kontroversen aus und stehen nicht selten in Zusammenhang mit politischer Instrumentalisierung. Fur ukrainische Historiker schien die Maxime zu gelten, die ukrainische Eigenstaatlichkeit fur diese Zeit nachzuweisen und so spatere Unabhangigkeitsbestrebungen zu legitimieren. Russische und dann sowjetische Forscher fanden in dieser Periode Argumente fur die Einordnung der Ukraine in den russischen bzw. sowjetischen Staatsverband. Auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verlor diese Diskussion nicht an Brisanz. Mit der Politisierung, so kritisiert Kumke, ging eine stark dualistische Sichtweise einher, die in der ukrainischen und westlichen Forschung dazu fuhrte, dass die Kosaken als abgeschlossenes Phanomen betrachtet wurden. Dieses wurde mit den Attributen Freiheitsstreben und demokratisch organsiert versehen und so als Antagonismus zur polnischen Feudalherrschaft und russischen Despotie konzipiert. Der Aufstand Chmel'nyc'kyjs wurde sodann mit der Grundung eines Kosakenstaates gleichgesetzt, dem dieselben Merkmale zugeschriebe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
3 September 2013
Pages
72
ISBN
9783656167471