Bismarck zur Primetime: Darstellung und Vermittlung von Geschichte in Fernsehdokumentationen am Beispiel der ZDF-Reihe Die Deutschen

Dominik Wiedemann

Bismarck zur Primetime: Darstellung und Vermittlung von Geschichte in Fernsehdokumentationen am Beispiel der ZDF-Reihe  Die Deutschen
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
25 February 2012
Pages
80
ISBN
9783656139423

Bismarck zur Primetime: Darstellung und Vermittlung von Geschichte in Fernsehdokumentationen am Beispiel der ZDF-Reihe Die Deutschen

Dominik Wiedemann

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2-3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufarbeitung und Vermittlung vergangener Ereignisse war zu keiner Zeit allein der professionellen akademischen Geschichtswissenschaft uberlassen. Ein Monopol hierauf, wie nicht selten bis heute unhinterfragt angenommen, besass sie demnach nie. Denn zeitgleich zur Etablierung der Geschichtsforschung als neuer akademischer Wissenschaftsdisziplin entstand bereits im 19. Jahrhundert auch eine populare Geschichtskultur; und diese setzt sich bis heute fort. Besonders seit Ende der 1970er Jahre lasst sich wieder ein zunehmend groesser werdendes oeffentliches Interesse an der Vergangenheit und ihrer Aufarbeitung feststellen.1 Dementsprechend zahlreich sind auch die ausserakademischen Instanzen und Institutionen, die sich der Vermittlung von Geschichte mittlerweile annehmen. In beinahe jeder Gemeinde werden in regelmassigen Abstanden historische Feste oder Markte abgehalten oder wird die Lokalgeschichte in Heimatmuseen dargeboten. In groesserem Massstab arbeiten Zeit-schriften und Magazine Geschichte auf. So titelt zum Beispiel das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL in unregelmassigen Abstanden - besonders jedoch im Rahmen von Jahrestagen oder Jubilaen - mit historischen Themen und widmet mit SPIEGEL GESCHICHTE der historischen Sparte seit 2009 alle zwei Monate sogar ein eigenes Heft. Ebenso publizieren auch die Wochenzeitung DIE ZEIT sowie das Wissenschaftsmagazin GEO, um nur zwei weitere Beispiele von zahlreichen moeglichen zu nennen, regelmassig eigene Geschichtsmagazine: ZEIT GESCHICHTE und GEO EPOCHE. Daruber hinaus erfreuen sich Historienromane, die in Buchhandlungen mittlerweile ganze Regalwande zu fullen im Stande sind, immer groesserer Beliebtheit und nicht zuletzt das Internet bietet zahlreiche Plattformen zur historisch-politischen Bildung.2

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.