Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grammatik im Wandel: Die Verlaufsform im Deutschen und Englischen. Entwickelt das Deutsche eine progressive form?
Paperback

Grammatik im Wandel: Die Verlaufsform im Deutschen und Englischen. Entwickelt das Deutsche eine progressive form?

$262.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: summa cum laude, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Germanistik Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: The times they are a changing dichtete Bob Dylan in seinem beruhmten Lied von 1964. Und die grammatischen Zeiten andern sich auch, moechte man dem als Sprachwissenschaftler hinzufugen. Dylan benutzt in seiner Liedzeile eine grammatische Form, die man als Verlaufsform oder ‘progressive form’ bezeichnet. Eine ahnliche Form existiert auch im Deutschen, gemeint ist die Konstruktion sein + am + Infinitiv, z.B. Ich bin gerade am Arbeiten. Das vorliegende Buch befasst sich mit dieser deutschen Verlaufsform und untersucht anhand eines Vergleichs mit der historischen Entwicklung der englischen Form, in welchem Stadium der Grammatikalisierung sich die deutsche Form heute befindet. Ein Fragebogen zur Akzeptabilitat einzelner Satze, die die Verlaufsform realisieren, wurde entwickelt und an Studenten und Dozenten deutscher Universitaten verschickt. 588 Personen ausserten sich zu den grammatischen, semantischen und pragmatischen Restriktionen der Verlaufsform. Es wird u.a. erlautert, welcher Unterschied zwischen Aspekt, Aspektualitat, Aktionsarten und Aktionaliat besteht. Auch die Konkurrenzkonstruktionen wie im … begriffen sein, beim … sein, dabei sein, etwas zu tun kommen zu Wort. Eine detaillierte Analyse des deutschen Verbsystems zeigt dessen Lucken auf und ermoeglicht eine Einordnung der Verlaufsform in das vorhandene System. Das vorliegende Buch zur Verlaufsform von Ariane Slater ist eine leicht gekurzte und in der neuen Rechtschreibung verfasste Ausgabe der Dissertation aus dem Jahre 1997, die unter dem Geburtsnamen der Verfasserin, Ariane Reimann, erschienen war. Heute arbeitet die promovierte Sprachwissenschaftlerin beim Bundessprachenamt in Hurth. Ihre sprachwissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen ‘kontrastive Gramma

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2012
Pages
272
ISBN
9783656138525

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: summa cum laude, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Germanistik Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: The times they are a changing dichtete Bob Dylan in seinem beruhmten Lied von 1964. Und die grammatischen Zeiten andern sich auch, moechte man dem als Sprachwissenschaftler hinzufugen. Dylan benutzt in seiner Liedzeile eine grammatische Form, die man als Verlaufsform oder ‘progressive form’ bezeichnet. Eine ahnliche Form existiert auch im Deutschen, gemeint ist die Konstruktion sein + am + Infinitiv, z.B. Ich bin gerade am Arbeiten. Das vorliegende Buch befasst sich mit dieser deutschen Verlaufsform und untersucht anhand eines Vergleichs mit der historischen Entwicklung der englischen Form, in welchem Stadium der Grammatikalisierung sich die deutsche Form heute befindet. Ein Fragebogen zur Akzeptabilitat einzelner Satze, die die Verlaufsform realisieren, wurde entwickelt und an Studenten und Dozenten deutscher Universitaten verschickt. 588 Personen ausserten sich zu den grammatischen, semantischen und pragmatischen Restriktionen der Verlaufsform. Es wird u.a. erlautert, welcher Unterschied zwischen Aspekt, Aspektualitat, Aktionsarten und Aktionaliat besteht. Auch die Konkurrenzkonstruktionen wie im … begriffen sein, beim … sein, dabei sein, etwas zu tun kommen zu Wort. Eine detaillierte Analyse des deutschen Verbsystems zeigt dessen Lucken auf und ermoeglicht eine Einordnung der Verlaufsform in das vorhandene System. Das vorliegende Buch zur Verlaufsform von Ariane Slater ist eine leicht gekurzte und in der neuen Rechtschreibung verfasste Ausgabe der Dissertation aus dem Jahre 1997, die unter dem Geburtsnamen der Verfasserin, Ariane Reimann, erschienen war. Heute arbeitet die promovierte Sprachwissenschaftlerin beim Bundessprachenamt in Hurth. Ihre sprachwissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen ‘kontrastive Gramma

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2012
Pages
272
ISBN
9783656138525