Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zeitgeschehen und Zeitkritik in 'Das Steinerne Herz' von Arno Schmidt - Der zeitgeschichtliche Hintergrund
Paperback

Zeitgeschehen und Zeitkritik in ‘Das Steinerne Herz’ von Arno Schmidt - Der zeitgeschichtliche Hintergrund

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Zentrale Einrichtung fur Lehre, Studium und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der anscheinend unubersehbaren Vielfalt der Aspekte, lassen sich - vereinfachend betrachtet - zwei Lesarten des Romans unterscheiden, die allerdings miteinander verwoben und verflochten sind. Man kann ihn als Individualgeschichte der vier Hauptprotagonisten(Walter Eggers, Frieda und Karl Thumann und Line Hubner) auffassen oder als Epochenroman mit zeitgeschichtlichem Hintergrund. Daruberhinaus erhebt sich die Frage einer literaturgeschichtlichen Einbettung, und hier ist er als Roman der Funfziger Jahre abzugrenzen von der sogenannten Trummerliteratur der unmittelbaren Nachkriegszeit(1945 bis etwa 1950). Dennoch ist unubersehbar, dass im Steinernen Herzen der Krieg unausloeschliche Spuren hinterlassen hat. Daher wird in dieser Untersuchung die unmittelbare Nachkriegszeit keinesfalls ausser acht gelassen. Es soll daruberhinaus aufgezeigt werden, welche Impulse und nachhaltigen Wirkungen von Vertretern der fruhen Nachkriegsliteratur (z. B. Wolfgang Borchert, Wolfgang Weyrauch, Hans Werner Richter, Heinrich Boell und anderen) auf die Literatur der Funfziger Jahre und besonders auf Arno Schmidt und seinen Roman Das Steinerne Herz ausgegangen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 February 2012
Pages
28
ISBN
9783656138310

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Zentrale Einrichtung fur Lehre, Studium und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der anscheinend unubersehbaren Vielfalt der Aspekte, lassen sich - vereinfachend betrachtet - zwei Lesarten des Romans unterscheiden, die allerdings miteinander verwoben und verflochten sind. Man kann ihn als Individualgeschichte der vier Hauptprotagonisten(Walter Eggers, Frieda und Karl Thumann und Line Hubner) auffassen oder als Epochenroman mit zeitgeschichtlichem Hintergrund. Daruberhinaus erhebt sich die Frage einer literaturgeschichtlichen Einbettung, und hier ist er als Roman der Funfziger Jahre abzugrenzen von der sogenannten Trummerliteratur der unmittelbaren Nachkriegszeit(1945 bis etwa 1950). Dennoch ist unubersehbar, dass im Steinernen Herzen der Krieg unausloeschliche Spuren hinterlassen hat. Daher wird in dieser Untersuchung die unmittelbare Nachkriegszeit keinesfalls ausser acht gelassen. Es soll daruberhinaus aufgezeigt werden, welche Impulse und nachhaltigen Wirkungen von Vertretern der fruhen Nachkriegsliteratur (z. B. Wolfgang Borchert, Wolfgang Weyrauch, Hans Werner Richter, Heinrich Boell und anderen) auf die Literatur der Funfziger Jahre und besonders auf Arno Schmidt und seinen Roman Das Steinerne Herz ausgegangen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
24 February 2012
Pages
28
ISBN
9783656138310