Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Menschenbild bei Sigmund Freud - mit besonderem Fokus auf das Geschlechterverstandnis
Paperback

Das Menschenbild bei Sigmund Freud - mit besonderem Fokus auf das Geschlechterverstandnis

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud zahlt zu einem der umstrittensten und gleichzeitig der hochbejubeltsten Theoretiker und Denker des vergangenen 20sten Jahrhunderts. Er ist der Begrunder der Psychoanalyse, einer Richtung der Psychologie, die sich auf die Erforschung un-bewusster psychischer Ablaufe konzentriert. Allerdings wurde die Psychoanalyse haufig auf Grund ihrer Ausrichtung der Geschlechtsentwicklung auf das mannliche Geschlecht, der sogenannte phallische Monismus , damals wie heute kritisiert. (vgl. Quindeau 2008, S.43), In dieser Hausarbeit moechte ich mich eingehender mit der Frage beschaftigen, wie sich fur Sigmund Freud Mannlichkeit und Weiblichkeit darstellt, was sie voneinander unter-scheidet und was ihnen gemeinsam ist. Beginnen moechte ich mit einer Darstellung der Begrifflichkeiten mannlich und weiblich . Anschliessend werde ich Freuds Konzept der Bisexualitat und sein Verstandnis sowie die Entwicklung von Mannlichkeit und Weiblichkeit ausfuhren. Abrunden werde ich das Thema durch eine Darlegung der Differenzen zwischen den Geschlechtern und einen kurzen Ausblick auf die geschlechterspezifische Theorieentwicklung jenseits von Freud. Entschieden habe ich mich fur diesen Aspekt des Menschenbildes um fur mich und den geneigten Leser darzulegen, ob die vor allem feministische Kritik am Freudschen Phallozentrismus nachvollziehbar und sinnvoll ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 May 2012
Pages
36
ISBN
9783656132509

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud zahlt zu einem der umstrittensten und gleichzeitig der hochbejubeltsten Theoretiker und Denker des vergangenen 20sten Jahrhunderts. Er ist der Begrunder der Psychoanalyse, einer Richtung der Psychologie, die sich auf die Erforschung un-bewusster psychischer Ablaufe konzentriert. Allerdings wurde die Psychoanalyse haufig auf Grund ihrer Ausrichtung der Geschlechtsentwicklung auf das mannliche Geschlecht, der sogenannte phallische Monismus , damals wie heute kritisiert. (vgl. Quindeau 2008, S.43), In dieser Hausarbeit moechte ich mich eingehender mit der Frage beschaftigen, wie sich fur Sigmund Freud Mannlichkeit und Weiblichkeit darstellt, was sie voneinander unter-scheidet und was ihnen gemeinsam ist. Beginnen moechte ich mit einer Darstellung der Begrifflichkeiten mannlich und weiblich . Anschliessend werde ich Freuds Konzept der Bisexualitat und sein Verstandnis sowie die Entwicklung von Mannlichkeit und Weiblichkeit ausfuhren. Abrunden werde ich das Thema durch eine Darlegung der Differenzen zwischen den Geschlechtern und einen kurzen Ausblick auf die geschlechterspezifische Theorieentwicklung jenseits von Freud. Entschieden habe ich mich fur diesen Aspekt des Menschenbildes um fur mich und den geneigten Leser darzulegen, ob die vor allem feministische Kritik am Freudschen Phallozentrismus nachvollziehbar und sinnvoll ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 May 2012
Pages
36
ISBN
9783656132509