Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Medien und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Semiotik - kulturwissenschaftlich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese vor Ihnen liegende Hausarbeit beleuchtet die mythisch-historische Figur Malinche, Malintzin oder auch Marina. Die Existenz dieser indigenen Figur ist fur die Mexikaner eine Etappe des nationalen Ursprungs, entstanden angesichts des weiblichen Volksverrates, der allerdings aktuell von den Historikern neuuntersucht wird. Seine Rahmenbedingungen verschieben sich, sodass mittlerweile Begriffe wie Opfer, Sklave oder Unschuldige repetitiv den neuen Diskurs skizzieren. Im Rahmen dieser Arbeit erhellen wir etappenweise den Mythos der Malinche und versuchen in ihr die hybride Gestalt des Cyborgs zu entdecken, begleitet vom Hintergrund der Historie, den uns Senor Bernal Diaz del Castillo anbietet. In diesem Themenhorizont erfolgt ein Auftreten der folgenden Wissenschaftler: den einleitenden Todorov, der in Malinche ein Zeichnen der Interkulturalitat sah. Dicht begleitet von Donna Haraway und ihrer Sichtweise uber die neue Konstitution der Gesellschaft, wobei in diesem Falle auch auf die Quellen Haraways eingegangen wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Medien und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Semiotik - kulturwissenschaftlich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese vor Ihnen liegende Hausarbeit beleuchtet die mythisch-historische Figur Malinche, Malintzin oder auch Marina. Die Existenz dieser indigenen Figur ist fur die Mexikaner eine Etappe des nationalen Ursprungs, entstanden angesichts des weiblichen Volksverrates, der allerdings aktuell von den Historikern neuuntersucht wird. Seine Rahmenbedingungen verschieben sich, sodass mittlerweile Begriffe wie Opfer, Sklave oder Unschuldige repetitiv den neuen Diskurs skizzieren. Im Rahmen dieser Arbeit erhellen wir etappenweise den Mythos der Malinche und versuchen in ihr die hybride Gestalt des Cyborgs zu entdecken, begleitet vom Hintergrund der Historie, den uns Senor Bernal Diaz del Castillo anbietet. In diesem Themenhorizont erfolgt ein Auftreten der folgenden Wissenschaftler: den einleitenden Todorov, der in Malinche ein Zeichnen der Interkulturalitat sah. Dicht begleitet von Donna Haraway und ihrer Sichtweise uber die neue Konstitution der Gesellschaft, wobei in diesem Falle auch auf die Quellen Haraways eingegangen wird.