Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,6, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Examensarbeit im Rahmen der 1. Staatsprufung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob atchoum, ahchoo, achis oder einfach hatschi, die Antwort hierauf hat im weitesten Sinne immer etwas mit der Gesundheit des Menschen im Allgemeinen zu tun. So wie das Gerausch des Niesens mit einer gewissen Lautstarke verbunden ist und Aufmerksamkeit erregt, so wird es auch stets lauter um den Begriff der Gesundheitspolitik - sowohl abends in der Kneipe am Stammtisch unter den Feierabendpolitikern als auch in der Politikwissenschaft unter den Politikern und so genannten Expertengruppen. Wahrend man sich am Stammtisch dabei allerdings auf Artikel in einschlagigen Medien oder auf Aussagen diverser Polit-Talkshow-Gaste bezieht und allgemeine Vorurteile bezuglich des vermeintlich maroden und immer teurer werdenden Gesundheitssystems zum Besten gibt, geht es in der Politik darum, das Gesundheitswesen als gesteuerten und eigenstandigen Wirtschaftszweig zu betrachten. Dennoch werden hier sowohl individuelle -bzw. weiter gefasst gesellschaftliche - als auch sozialwissenschaftliche Interessen widergespiegelt. So scheint es nicht verwunderlich, dass aus der Gesundheitspolitik als Teilbereich der Sozialpolitik im Laufe der Zeit und des demographischen sowie gesellschaftlichen Wandels ein eigenstandiges Politikfeld und neues groes Thema fur die Politikwissenschaft einerseits und die Wirtschaftswissenschaften andererseits geworden ist. Von besonderem Interesse sind hierbei mehrdimensionale gesundheitspolitische Konflikte, die allesamt von den ubergreifenden politischen Zielen der Finanzierbarkeit, der Qualitat, der Solidaritat und des Wachstums beeinflusst werden. Wahrend mit der Qualitat und Solidaritat die universalistische Bereitstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung der Bevolkerung unabhangig vom erbrachten Dienst und Status gemeint ist,
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,6, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Examensarbeit im Rahmen der 1. Staatsprufung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob atchoum, ahchoo, achis oder einfach hatschi, die Antwort hierauf hat im weitesten Sinne immer etwas mit der Gesundheit des Menschen im Allgemeinen zu tun. So wie das Gerausch des Niesens mit einer gewissen Lautstarke verbunden ist und Aufmerksamkeit erregt, so wird es auch stets lauter um den Begriff der Gesundheitspolitik - sowohl abends in der Kneipe am Stammtisch unter den Feierabendpolitikern als auch in der Politikwissenschaft unter den Politikern und so genannten Expertengruppen. Wahrend man sich am Stammtisch dabei allerdings auf Artikel in einschlagigen Medien oder auf Aussagen diverser Polit-Talkshow-Gaste bezieht und allgemeine Vorurteile bezuglich des vermeintlich maroden und immer teurer werdenden Gesundheitssystems zum Besten gibt, geht es in der Politik darum, das Gesundheitswesen als gesteuerten und eigenstandigen Wirtschaftszweig zu betrachten. Dennoch werden hier sowohl individuelle -bzw. weiter gefasst gesellschaftliche - als auch sozialwissenschaftliche Interessen widergespiegelt. So scheint es nicht verwunderlich, dass aus der Gesundheitspolitik als Teilbereich der Sozialpolitik im Laufe der Zeit und des demographischen sowie gesellschaftlichen Wandels ein eigenstandiges Politikfeld und neues groes Thema fur die Politikwissenschaft einerseits und die Wirtschaftswissenschaften andererseits geworden ist. Von besonderem Interesse sind hierbei mehrdimensionale gesundheitspolitische Konflikte, die allesamt von den ubergreifenden politischen Zielen der Finanzierbarkeit, der Qualitat, der Solidaritat und des Wachstums beeinflusst werden. Wahrend mit der Qualitat und Solidaritat die universalistische Bereitstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung der Bevolkerung unabhangig vom erbrachten Dienst und Status gemeint ist,