Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pravention, Ernahrung, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich vor dem Hintergrund des Seminars Theoretische und praktische Aspekte des Ausdauertrainings mit dem Thema Gesundheitssport . Vor allem das gesundheitsorientierte Ausdauertraining gilt als enorm signifikant fur das subjektive Wohlbefinden und fur den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit (vgl. Buskies, 1996, S. 10). Ein richtig geplantes und durchgefuhrtes Ausdauertraining kann zahlreiche positive physische, aber auch psychische Effekte auf den Organismus bewirken (vgl. Boes, 1998). Zunachst werden in dieser Arbeit theoretische Aspekte des gesundheitsorientierten Ausdauertrainings aus sportwissenschaftlicher Sicht dargestellt. Es werden grundlegende Zielsetzungen, Effekte, Trainingsmethoden, Inhalte und Steuerungsmoeglichkeiten des gesundheitsorientierten Ausdauertrainings vorgestellt. Gerade die Trainingssteuerung ist fur ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining von hoher Bedeutung, da durch eine gezielte Trainingssteuerung eine sinnvolle Durchfuhrung und Planung des Trainings moeglich wird und eventuelle kontraproduktive UEberbelastungen ausgeschlossen werden koennen. Im empirischen Teil dieser Arbeit werden zwei Moeglichkeiten der Trainingssteuerung praktisch uberpruft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Pravention, Ernahrung, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich vor dem Hintergrund des Seminars Theoretische und praktische Aspekte des Ausdauertrainings mit dem Thema Gesundheitssport . Vor allem das gesundheitsorientierte Ausdauertraining gilt als enorm signifikant fur das subjektive Wohlbefinden und fur den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit (vgl. Buskies, 1996, S. 10). Ein richtig geplantes und durchgefuhrtes Ausdauertraining kann zahlreiche positive physische, aber auch psychische Effekte auf den Organismus bewirken (vgl. Boes, 1998). Zunachst werden in dieser Arbeit theoretische Aspekte des gesundheitsorientierten Ausdauertrainings aus sportwissenschaftlicher Sicht dargestellt. Es werden grundlegende Zielsetzungen, Effekte, Trainingsmethoden, Inhalte und Steuerungsmoeglichkeiten des gesundheitsorientierten Ausdauertrainings vorgestellt. Gerade die Trainingssteuerung ist fur ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining von hoher Bedeutung, da durch eine gezielte Trainingssteuerung eine sinnvolle Durchfuhrung und Planung des Trainings moeglich wird und eventuelle kontraproduktive UEberbelastungen ausgeschlossen werden koennen. Im empirischen Teil dieser Arbeit werden zwei Moeglichkeiten der Trainingssteuerung praktisch uberpruft.