Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkampfe statt?
Paperback

Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkampfe statt?

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Auch der Autor dieser Facharbeit stand zu Beginn seiner Recherche unter dem vehementen Eindruck, dass die Amerikanisierung weiter voranschreitet und sich vor allem in deutschen Wahlkampfen immer deutlicher zeigt. Sichtbare Zeichen hierfur waren fur mich die zunehmende Kandidatenorientierung der Parteien, die immer mehr zunehmende Selbstinszenierung und Darstellung des Privatlebens durch die Kanzlerkandidaten bei gleichzeitigem Verlust der Sachthemenrelevanz sowie die Etablierung der bereits erwahnten Fernsehduelle beginnend ab dem Jahr 1998. Doch liess sich mein persoenlicher Eindruck auch wissenschaftlich belegen? Daher steht bei dieser Hausarbeit folgende Fragestellung im Vordergrund: Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkampfe statt? Um diese Frage beantworten zu koennen, befasste ich mich im Zuge meiner Recherchen mit drei Publikationen, die zu diesem Thema erschienen sind: - Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA von Jochen W. Wagner, - Spitzenkandidaten und Wahlerfolg von Frank Brettschneider, - A Comparison and Analysis of the Political Campaigning in the US and Germany von Daniel Rost. Alle diese drei Werke vergleichen die deutschen Wahlkampfe der letzten Jahre mit USamerikanischen Wahlkampagnen und versuchen Belege fur oder gegen die so genannte Amerikanisierungsthese zu finden. Frank Brettschneider lasst zudem noch die britischen Unterhauswahlen in seine Untersuchungen einfliessen, wodurch die Frage beantwortet werden kann, ob es sich bei der angeblichen Amerikanisierung nur um ein rein deutsches Phanomen handelt oder nicht. Diese Hausarbeit gliedert sich in mehrere Einzelabschnitte. Nach dieser Einleitung erfolgt eine Begriffsdefinition, um die Amerikanisierung und die daraus folgende Fragestellung genauer zu erlautern. Im zw

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
28
ISBN
9783656116943

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Auch der Autor dieser Facharbeit stand zu Beginn seiner Recherche unter dem vehementen Eindruck, dass die Amerikanisierung weiter voranschreitet und sich vor allem in deutschen Wahlkampfen immer deutlicher zeigt. Sichtbare Zeichen hierfur waren fur mich die zunehmende Kandidatenorientierung der Parteien, die immer mehr zunehmende Selbstinszenierung und Darstellung des Privatlebens durch die Kanzlerkandidaten bei gleichzeitigem Verlust der Sachthemenrelevanz sowie die Etablierung der bereits erwahnten Fernsehduelle beginnend ab dem Jahr 1998. Doch liess sich mein persoenlicher Eindruck auch wissenschaftlich belegen? Daher steht bei dieser Hausarbeit folgende Fragestellung im Vordergrund: Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkampfe statt? Um diese Frage beantworten zu koennen, befasste ich mich im Zuge meiner Recherchen mit drei Publikationen, die zu diesem Thema erschienen sind: - Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA von Jochen W. Wagner, - Spitzenkandidaten und Wahlerfolg von Frank Brettschneider, - A Comparison and Analysis of the Political Campaigning in the US and Germany von Daniel Rost. Alle diese drei Werke vergleichen die deutschen Wahlkampfe der letzten Jahre mit USamerikanischen Wahlkampagnen und versuchen Belege fur oder gegen die so genannte Amerikanisierungsthese zu finden. Frank Brettschneider lasst zudem noch die britischen Unterhauswahlen in seine Untersuchungen einfliessen, wodurch die Frage beantwortet werden kann, ob es sich bei der angeblichen Amerikanisierung nur um ein rein deutsches Phanomen handelt oder nicht. Diese Hausarbeit gliedert sich in mehrere Einzelabschnitte. Nach dieser Einleitung erfolgt eine Begriffsdefinition, um die Amerikanisierung und die daraus folgende Fragestellung genauer zu erlautern. Im zw

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
28
ISBN
9783656116943