Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Briefroman Oder Tragodie?
Paperback

Briefroman Oder Tragodie?

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Franzosisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit Choderlos de Laclos’ Les Liaisons dangereuses von 1782 kann als besondere Herausforderung fur den Leser angesehen werden, da das Werk als Inbegriff eines klassischen Briefromans zu gelten hat, welcher unter anderem hinsichtlich seiner Struktur, seiner Figurencharakterisierung und entsprechend auch seiner Rezeption besondere Bedingungen mit sich bringt. So wird der Leser vor allem durch das Fehlen einer ubergeordneten Erzahlinstanz und dem damit verbundenen Mangel an Kommentierung und Bewertung des dargestellten Geschehens zu eigener Reflexion und Einschatzung gezwungen und damit ganz im Sinne Kants dazu veranlasst, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Hieraus jedoch resultiert eine Annaherung des Briefromans an eine auf den ersten Blick vollkommen andere Gattung, welche jedoch bei genauerem Hinsehen mit ganz ahnlichen Mustern arbeitet, so dass sich ein Vergleich beider geradezu anbietet: die Dramatik. Die vorliegende Arbeit setzt sich aus diesem Grund das Ziel Briefroman und Drama gegenuberzustellen, um so einerseits mogliche Parallelen beider Gattungen aufzuspuren und andererseits vorhandene Unterschiede zu beleuchten. Dabei ist es hinsichtlich der unglucklich verlaufenden Handlung von Laclos’ Roman angebracht, vor allem die Tragodie als Reverenzpunkt heranzuziehen, um so auch auf inhaltlicher Ebene moglichst viele Vergleichspunkte zu erhalten. Eine solche Gegenuberstellung bietet sich daruber hinaus auch nicht zuletzt deswegen an, weil die Tragodie im 18. Jahrhundert eine regelrechte Krise erlebte, welche die Frage nahelegt, in welcher Gattung und auf welche Weise die zweifelsfrei dennoch vorhandenen tragischen Themen der Zeit verarbeitet wurden. Fur den eigentlichen Vergleich wird bezuglich der Dramen kein bestimmtes Werk ins Auge gefasst, sondern die Gruppe der klassischen franzosischen T

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
84
ISBN
9783656116653

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Franzosisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit Choderlos de Laclos’ Les Liaisons dangereuses von 1782 kann als besondere Herausforderung fur den Leser angesehen werden, da das Werk als Inbegriff eines klassischen Briefromans zu gelten hat, welcher unter anderem hinsichtlich seiner Struktur, seiner Figurencharakterisierung und entsprechend auch seiner Rezeption besondere Bedingungen mit sich bringt. So wird der Leser vor allem durch das Fehlen einer ubergeordneten Erzahlinstanz und dem damit verbundenen Mangel an Kommentierung und Bewertung des dargestellten Geschehens zu eigener Reflexion und Einschatzung gezwungen und damit ganz im Sinne Kants dazu veranlasst, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Hieraus jedoch resultiert eine Annaherung des Briefromans an eine auf den ersten Blick vollkommen andere Gattung, welche jedoch bei genauerem Hinsehen mit ganz ahnlichen Mustern arbeitet, so dass sich ein Vergleich beider geradezu anbietet: die Dramatik. Die vorliegende Arbeit setzt sich aus diesem Grund das Ziel Briefroman und Drama gegenuberzustellen, um so einerseits mogliche Parallelen beider Gattungen aufzuspuren und andererseits vorhandene Unterschiede zu beleuchten. Dabei ist es hinsichtlich der unglucklich verlaufenden Handlung von Laclos’ Roman angebracht, vor allem die Tragodie als Reverenzpunkt heranzuziehen, um so auch auf inhaltlicher Ebene moglichst viele Vergleichspunkte zu erhalten. Eine solche Gegenuberstellung bietet sich daruber hinaus auch nicht zuletzt deswegen an, weil die Tragodie im 18. Jahrhundert eine regelrechte Krise erlebte, welche die Frage nahelegt, in welcher Gattung und auf welche Weise die zweifelsfrei dennoch vorhandenen tragischen Themen der Zeit verarbeitet wurden. Fur den eigentlichen Vergleich wird bezuglich der Dramen kein bestimmtes Werk ins Auge gefasst, sondern die Gruppe der klassischen franzosischen T

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 February 2012
Pages
84
ISBN
9783656116653