Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: Gut, Universitat Wien, Veranstaltung: Ethik als Gegenstand des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Damals wie heute ist das Thema Moral ein wichtiges und aktuelles. Kaum eine Fernsehserie spricht das Thema nicht direkt, oder zumindest indirekt an und zeigt deren Probleme auf. Deshalb werde ich in dieser Seminararbeit eine aktuelle TV Serien heranziehen und anhand dieser das erste Kapitel des Buches Warum uberhaupt moralisch sein von Kurt Bayertz erklaren. Die Idee dieser Seminararbeit ist es, einen schul- und schulergerechten, einfachen sowie praktischen Einstieg in die Thematik Moral zu geben. Der Inhalt dieser Seminararbeit koennte verwendet wer-den, um den SchulerInnen einen Denkanstoss bezuglich Moral und moralischem Handeln zu geben und anschliessend das Thema Moral im Unterricht durchzunehmen. Ich wahlte bewusst die Fernsehserie CSI: Miami aus, da sie eine sehr neue Serie ist, sich stark an Jugendliche richtet, von vielen SchulerInnen angeschaut wird, ihnen daher bekannt ist und in deren Lebenswelt liegt. Ein Nebeneffekt soll sein, dass der eigene TV Konsum besser reflektiert und aktiver gestaltet wird. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass es innerhalb einer TV- Serie zu grossen Verschiebungen und Veranderungen kommen kann, auch punkto Moral! Am Anfang der Serie CSI: Miami wurde oft eine schwarz weiss Moral mit erhobenen Zeigefinger prasentiert, bei der klar war, was moralisch korrekt ist und was nicht. In nachfolgenden Staffeln anderte sich dies deutlich und es hauften sich jene Falle , bei denen Menschen rechtlich bedenkenlos handelten oder ihnen strafrechtlich nichts passierte, ihre Handlungen aber unmoralisch waren. Ebenso wurden vermehrt Folgen produziert, bei denen schwer zu sagen ist, wie moralisch richtiges Handeln aussieht. In den neueren Staffeln der Serie werden auch oft und dabei deutlich die anderen Probleme und Fragen, die die Moral mit sich bringt, aufgezeigt und in
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: Gut, Universitat Wien, Veranstaltung: Ethik als Gegenstand des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Damals wie heute ist das Thema Moral ein wichtiges und aktuelles. Kaum eine Fernsehserie spricht das Thema nicht direkt, oder zumindest indirekt an und zeigt deren Probleme auf. Deshalb werde ich in dieser Seminararbeit eine aktuelle TV Serien heranziehen und anhand dieser das erste Kapitel des Buches Warum uberhaupt moralisch sein von Kurt Bayertz erklaren. Die Idee dieser Seminararbeit ist es, einen schul- und schulergerechten, einfachen sowie praktischen Einstieg in die Thematik Moral zu geben. Der Inhalt dieser Seminararbeit koennte verwendet wer-den, um den SchulerInnen einen Denkanstoss bezuglich Moral und moralischem Handeln zu geben und anschliessend das Thema Moral im Unterricht durchzunehmen. Ich wahlte bewusst die Fernsehserie CSI: Miami aus, da sie eine sehr neue Serie ist, sich stark an Jugendliche richtet, von vielen SchulerInnen angeschaut wird, ihnen daher bekannt ist und in deren Lebenswelt liegt. Ein Nebeneffekt soll sein, dass der eigene TV Konsum besser reflektiert und aktiver gestaltet wird. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass es innerhalb einer TV- Serie zu grossen Verschiebungen und Veranderungen kommen kann, auch punkto Moral! Am Anfang der Serie CSI: Miami wurde oft eine schwarz weiss Moral mit erhobenen Zeigefinger prasentiert, bei der klar war, was moralisch korrekt ist und was nicht. In nachfolgenden Staffeln anderte sich dies deutlich und es hauften sich jene Falle , bei denen Menschen rechtlich bedenkenlos handelten oder ihnen strafrechtlich nichts passierte, ihre Handlungen aber unmoralisch waren. Ebenso wurden vermehrt Folgen produziert, bei denen schwer zu sagen ist, wie moralisch richtiges Handeln aussieht. In den neueren Staffeln der Serie werden auch oft und dabei deutlich die anderen Probleme und Fragen, die die Moral mit sich bringt, aufgezeigt und in