Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Phonologischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Patois ist eine englischbasierte Kreolsprache, die im Zuge der britischen Besiedlungsphase auf Jamaika entstand. Die kreolisierte Form entwickelte sich durch den Sprachkontakt zwischen Kolonialherren und importierten afrikanischen Sklaven. Besonders stark von dem Kreolisierungsprozess betroffen, waren die Syntax, das Lexikon und die Phonologie. Heute existiert parallel zu der Kreolsprache das jamaikanische Englisch auf der Karibikinsel, eine Varietat des Standardenglischen. Die als sozial niedrig assoziierte Kreolsprache tendiert aktuell dazu, mit dem angeseheneren jamaikanischen Englisch zu verschmelzen (DeCamp, 1971; Fleischmann, 2005). Als Konsequenz dieses Verschmelzungsprozesses entstehen eine Reihe von Zwischenstufen an Varietaten. Dieses Spektrum an Varietaten ist mittels des Post-Kreol-Kontinuums (DeCamp, 1971) darstellbar. Ein aus phonologischer Perspektive charakteristisches Beispiel fur den Wandel zu einer dieser Zwischenstufen des Kontinuums, ist der Song Old War Chant des Interpreten Damian Marley. Die Analyse des Songs zeigt, dass sich darin sowohl Elemente des Patois, als auch des jamaikanischen Englisch finden lassen. Das gemeinsame Auftreten der Elemente liefert einen Hinweis fur die Theorie, dass in der jamaikanischen Sprachgemeinschaft ein Dekreolisierungsprozesses stattfindet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Phonologischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Patois ist eine englischbasierte Kreolsprache, die im Zuge der britischen Besiedlungsphase auf Jamaika entstand. Die kreolisierte Form entwickelte sich durch den Sprachkontakt zwischen Kolonialherren und importierten afrikanischen Sklaven. Besonders stark von dem Kreolisierungsprozess betroffen, waren die Syntax, das Lexikon und die Phonologie. Heute existiert parallel zu der Kreolsprache das jamaikanische Englisch auf der Karibikinsel, eine Varietat des Standardenglischen. Die als sozial niedrig assoziierte Kreolsprache tendiert aktuell dazu, mit dem angeseheneren jamaikanischen Englisch zu verschmelzen (DeCamp, 1971; Fleischmann, 2005). Als Konsequenz dieses Verschmelzungsprozesses entstehen eine Reihe von Zwischenstufen an Varietaten. Dieses Spektrum an Varietaten ist mittels des Post-Kreol-Kontinuums (DeCamp, 1971) darstellbar. Ein aus phonologischer Perspektive charakteristisches Beispiel fur den Wandel zu einer dieser Zwischenstufen des Kontinuums, ist der Song Old War Chant des Interpreten Damian Marley. Die Analyse des Songs zeigt, dass sich darin sowohl Elemente des Patois, als auch des jamaikanischen Englisch finden lassen. Das gemeinsame Auftreten der Elemente liefert einen Hinweis fur die Theorie, dass in der jamaikanischen Sprachgemeinschaft ein Dekreolisierungsprozesses stattfindet.