Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,25, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar Libertinage und Empfindsamkeit , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1782 veroeffentlichte Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos seinen Briefroman Les liaisons dangereuses ou Lettres recueillies dans une societe, et publiees pour l'instruction de quelques autres . Das Erscheinen seines 175 Briefe umfassenden, weltbekannt gewordenen Romans loeste heftige moralische Empoerung bei den Lesern aus. Dies lag wohl daran, dass die handelnden Personen dermassen sittenlos und boese dargestellt wurden, dass es unmoeglich schien, dass solche Menschen in dem Jahrhundert der Philosophie und Aufklarung gelebt haben koennten. Die Figur einer solchen Person - des Vicomte de Valmont - werde ich in dieser Arbeit analysieren. Am Anfang werde ich Valmont anhand der Meinungen sonstiger Figuren aus dem Roman charakterisieren und entstandene Eindrucke prasentieren. Danach werden Valmonts Beziehungen zu den Frauen etwas naher erlautert. Und schliesslich werde ich die Arbeit mit dem Tod des Vicomte und mit dem Ausgang dieser interessanten Geschichte abschliessen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,25, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar Libertinage und Empfindsamkeit , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1782 veroeffentlichte Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos seinen Briefroman Les liaisons dangereuses ou Lettres recueillies dans une societe, et publiees pour l'instruction de quelques autres . Das Erscheinen seines 175 Briefe umfassenden, weltbekannt gewordenen Romans loeste heftige moralische Empoerung bei den Lesern aus. Dies lag wohl daran, dass die handelnden Personen dermassen sittenlos und boese dargestellt wurden, dass es unmoeglich schien, dass solche Menschen in dem Jahrhundert der Philosophie und Aufklarung gelebt haben koennten. Die Figur einer solchen Person - des Vicomte de Valmont - werde ich in dieser Arbeit analysieren. Am Anfang werde ich Valmont anhand der Meinungen sonstiger Figuren aus dem Roman charakterisieren und entstandene Eindrucke prasentieren. Danach werden Valmonts Beziehungen zu den Frauen etwas naher erlautert. Und schliesslich werde ich die Arbeit mit dem Tod des Vicomte und mit dem Ausgang dieser interessanten Geschichte abschliessen.