Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1.0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Fachdidaktik der Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenstellung enthalt drei Versuchsprotokolle. Die Versuche eignen sich gut zur Durchfuhrung im Biologieunterricht der Sekundarstufe I. Es sollen dabei unter anderem folgende Fragestellungen geklart werden: Welche Sinne spielen bei der Geschmackswahrnehmung eine Rolle? Was ist Lernen und wie funktioniert es? Was sind kognitive Leistungen? Der erste u. dritte Versuch beleuchten die kognitiven Fahigkeiten und das Lernverhalten des Menschen. Im zweiten Experiment geht es um das Zusammenwirken der menschlichen Sinne und deren Bedeutung aus evolutionarer und verhaltensbiologischer Sicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1.0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Fachdidaktik der Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenstellung enthalt drei Versuchsprotokolle. Die Versuche eignen sich gut zur Durchfuhrung im Biologieunterricht der Sekundarstufe I. Es sollen dabei unter anderem folgende Fragestellungen geklart werden: Welche Sinne spielen bei der Geschmackswahrnehmung eine Rolle? Was ist Lernen und wie funktioniert es? Was sind kognitive Leistungen? Der erste u. dritte Versuch beleuchten die kognitiven Fahigkeiten und das Lernverhalten des Menschen. Im zweiten Experiment geht es um das Zusammenwirken der menschlichen Sinne und deren Bedeutung aus evolutionarer und verhaltensbiologischer Sicht.