Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Makrooekonomie, allgemein, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Munchen (FOS/BOS), Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit soll die 1997 uber Sudkorea hereinbrechende Finanzkrise zusammen mit der damit verbundenen Rettungsaktion des Internationalen Wahrungsfonds dargestellt und analysiert werden. Im Mittelpunkt stehen die zur UEberwindung der Krise durchgefuhrten Reformen und deren Auswirkungen auf die koreanische Wirtschaft und Gesellschaft, unter besonderer Berucksichtigung der in Sudkorea vorherrschenden Unternehmensform des Chaebol. Dazu wird in den ersten beiden Kapiteln einen kurze Einfuhrung in die wirtschaftlichen Verhaltnisse Koreas gegeben, um den Ursprung aber auch die UEberwindung der Krise, die in Kapitel 3 dargestellt werden, besser nachvollziehen zu koennen. In Kapitel 4 wird gezeigt, wie Krise und Reformen die Unternehmenswelt der Chaebol verandert haben. Ausserdem wird angestrebt, dem Leser kleine Einblicke in die koreanische Gesellschaft geben zu koennen, in eine Nation, die sich seit Ende des Koreakrieges mehr und mehr durch ihre wirtschaftliche Leistung definiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Makrooekonomie, allgemein, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Munchen (FOS/BOS), Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit soll die 1997 uber Sudkorea hereinbrechende Finanzkrise zusammen mit der damit verbundenen Rettungsaktion des Internationalen Wahrungsfonds dargestellt und analysiert werden. Im Mittelpunkt stehen die zur UEberwindung der Krise durchgefuhrten Reformen und deren Auswirkungen auf die koreanische Wirtschaft und Gesellschaft, unter besonderer Berucksichtigung der in Sudkorea vorherrschenden Unternehmensform des Chaebol. Dazu wird in den ersten beiden Kapiteln einen kurze Einfuhrung in die wirtschaftlichen Verhaltnisse Koreas gegeben, um den Ursprung aber auch die UEberwindung der Krise, die in Kapitel 3 dargestellt werden, besser nachvollziehen zu koennen. In Kapitel 4 wird gezeigt, wie Krise und Reformen die Unternehmenswelt der Chaebol verandert haben. Ausserdem wird angestrebt, dem Leser kleine Einblicke in die koreanische Gesellschaft geben zu koennen, in eine Nation, die sich seit Ende des Koreakrieges mehr und mehr durch ihre wirtschaftliche Leistung definiert.