Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Veranstaltung: Proseminar EES - Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der im Rahmen des Proseminars angefertigten Hausarbeit befasst sich mit dem Bestimmungen des Stabilitats- und Wachstumspaktes (SWP). Der SWP ist ein Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europaischen Union (EU) einstimmig beschlossen wurde. Der SWP basiert auf dem Vertrag von Maastricht und soll, wie der Name besagt, fur Stabilitat und Wachstum innerhalb des Euroraumes sorgen. Die Durchsetzung des Paktes ist umstritten, da die dem Pakt zugrundeliegenden Gesetze viele Auslegungsmoeglichkeiten bieten. Daher soll im Zuge dieser Arbeit besonders auf die Vor- und Nachteile des Paktes eingegangen und die Reformvorschlage diskutiert werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Veranstaltung: Proseminar EES - Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der im Rahmen des Proseminars angefertigten Hausarbeit befasst sich mit dem Bestimmungen des Stabilitats- und Wachstumspaktes (SWP). Der SWP ist ein Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europaischen Union (EU) einstimmig beschlossen wurde. Der SWP basiert auf dem Vertrag von Maastricht und soll, wie der Name besagt, fur Stabilitat und Wachstum innerhalb des Euroraumes sorgen. Die Durchsetzung des Paktes ist umstritten, da die dem Pakt zugrundeliegenden Gesetze viele Auslegungsmoeglichkeiten bieten. Daher soll im Zuge dieser Arbeit besonders auf die Vor- und Nachteile des Paktes eingegangen und die Reformvorschlage diskutiert werden.